Apfel-Käsekuchen

by Nati

Heute habe ich einen richtig herbstlichen Kuchen für dich: Einen Apfel-Käsekuchen ? Es ist ja gerade die beste Zeit, um regional und saisonal Äpfel zu kaufen sowie zu verarbeiten. Im besten Fall hast du oder jemand in deiner Familie einen Apfelbaum im Garten. Da steht ja jedes Jahr eine große Ernte an und somit bietet sich dieser Kuchen doch perfekt an, um diese zu verarbeiten!

Uns ging es zumindest so. Basti und meine Familie haben nach diesen unermüdlichen Sommer einen enormen Ertrag gehabt. Und keiner wusste so recht was mit so vielen Äpfeln gemacht werden soll. Natürlich habe ich da nicht lange gefackelt und einen Apfelkuchen aus ein paar der leckeren Äpfeö gezaubert.

Naja und wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bin ich ein ziemlich großer Fan vom Cheesecake. Seitdem ich dieses Jahr das perfekte Rezept eines veganen Käsekuchens für mich entwickelt habe, wandle ich ihn in allen Varianten ab. Deshalb durfte natürlich ein so herrlich herbstlicher Apfel-Käsekuchen auf der Liste nicht fehlen 😉

Magst du Obstkuchen oder bist du dann doch eher Fan von Schoki und Co.? Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich nur bestimmte Obst-Kuchen mag und dennoch kann ich mich nicht ganz festlegen. Ich liebe einfach saisonale Kuchen, wie z.B. im Frühjahr mit Rhabarber oder im Herbst mit Zwetschgen. Meiner Meinung nach sind das dann die besten, weil man auch irgendwie die Saison ausnutzen muss. Vielleicht schmecken sie deshalb auch umso besser, da man weiß man müsste wieder ein Jahr auf diese herrliche Süßspeisen verzichten.

 

5.0 from 3 reviews
Apfel-Käsekuchen
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 1
Zutaten
Boden
  • 300 g Weizenmehl, Type 405
  • 110 g Margarine
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Pflanzenmilch
Füllung
  • 450 g Soja-Quark
  • 60 g Margarine
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck Vanillepudding Pulver¹
  • 1 EL Sojamehl¹
  • 1 Zitrone, bio
  • 560 g Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 80 g Mandeln, gehobelt
Außerdem
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Als nächstes den Teig vorbereiten. Dafür das Mehl, zusammen mit dem Zucker und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und die Margarine in Flocken hinzugeben. Zuletzt die Pflanzenmilch eingießen und den Teig verkneten. Ich mache die Vorarbeit immer mit einem Handmixer und knete mit den Händen weiter.
  3. Als nächstes die Kuchenform mit Margarine einfetten und den Teig darin eindrücken. Achte darauf das Boden und Rand nicht zu dick sind.
  4. Daraufhin die Füllung vorbereiten. Dafür zunächst die Margarine in einem kleinen Topf erwärmen. Danach in einer Rührschüssel den Quark, zusammen mit Margarine, Zucker, Vanillepudding Pulver, Sojamehl und Zimt vermengen. Die Schale der Zitrone abreiben und zur Füllung hinzugeben.
  5. Nun die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in die Rührschüssel hinzugeben und mit einem (Teig-) Löffel vermengen.
  6. Die Füllung in die vorbereitete Kuchenform, glatt streichen und die gehobelten Mandeln gleichmäßig darauf verteilen.
  7. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 60 Minuten backen. Danach für weitere 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  8. Anschließend den Kuchen komplett auskühlen lassen, sodass die Füllung komplett fest werden kann.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

8 comments

Katharina 10. Mai 2020 - 8:56

Das Rezept klingt super lecker! Habe leider kein sojamehl…womit würdest du das an meiner Stelle machen ersetzen? Liebe Grüße

Reply
Nati 10. Mai 2020 - 10:05

Hi Katharina, wenn du Mais- oder Kartoffelmehl Zuhause hast, dann kannst du es für dieses Rezept zum Binden der Füllung nehmen. Musst nur beim einrühren aufpassen, dass es nicht klumpt. Einen Kommentar weiter unten wurde geschrieben, dass das Sojamehl durch Apfelmark ersetzt wurde und gut geklappt hat 😊Liebe Grüße

Reply
Yvonne 5. April 2020 - 22:08

Super lecker!! Konnte nicht so lange warten bis er komplett kalt war ? und warm war er schon so unglaublich lecker ? und ich hatte kein Sojamehl, habe es durch Apfelmark ersetzt (passt ja hier perfekt) und es hat super geklappt!
Mega lecker, danke für das tolle Rezept ?

Reply
Nati 10. Mai 2020 - 10:08

Hallo Yvonne, lieben Dank für dein Feedback! Freit mich wirklich sehr, dass dir der Kuchen genauso gut geschmeckt hat wie mir 😍 Und super, dass du das mit dem Apfelmark dazugeschrieben hast, das hilft bestimmt einigen weiter. Liebe Grüße

Reply
Laura 10. Dezember 2018 - 21:06

Super easy und extrem lecker. TOP.
Vielen Dank dass du das Rezept mit uns geteilt hast 🙂

Reply
Nati 30. Januar 2019 - 22:40

Hi Laura,

aww danke für deinen lieben Kommentar! Freut mich natürlich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat 🙂

Liebe Grüße
Nati

Reply
Mariam 30. Oktober 2018 - 22:07

Gleich heute ausprobiert???und, was soll ich sagen? Total gelungen, lecker und ratzfatz ist schon die Hälfte weg! Die Zutaten habt ihr alle bestimmt daheim, also ran an die Löffel? ich liebe Cheesecake? und den muss ich unbedingt ein zweites Mal machen! ???

Reply
Nati 30. Januar 2019 - 22:39

Hi Mariam,

vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich wirklich sehr, dass dir der Käsekuchen so gut geschmeckt hat 🙂

Liebe Grüße
Nati

Reply