Bananen-Rhabarberkuchen

by Nati

Rhabarber ist wirklich was ganz besonders, also wenn du mich fragst! Ich glaube es liegt einfach daran, dass – auch wenn es ein Gemüse ist – er den Sommer einleitet. Denn nach dem Rhabarber folgen schon bald die Beeren, Melonen und Co. Und bevor das alles Saison hat kann man noch richtig kreativ mit dem Stangengemüse werden.

Heute habe ich ein Update meines geliebten Bananen-Rhabarberkuchens für dich. Dieses Jahr war es wieder soweit und ich  habe ein Blech gezaubert. Das ist schon fast Tradition hier – und die Kuchenesser haben sich natürlich auch gefreut wie Bolle ?

Der Belag besteht selbstverständlich nur aus Rhabarber, aber wo kommt dann die Bananen hin? Die versteckt sich im Teig. Da fällt mir ein, das ähnelt ja schon fast einem Bananenbrot! Naja, wie dem auch sei. Die reifen Bananen dienen gleichzeitig als Ei-Ersatz, aber auch als Süßungsmittel, weshalb verhältnismäßig wenig Zucker bei diesem Kuchen zum Einsatz kommt ? Solltest du aber doch jemand von der süßen Sorte sein, dann kannst du die Rhabarberscheiben nach dem Schneiden noch in etwas Zucker einlegen, das zieht allerdings gleichzeitig Wasser welches du dann abschütten solltest. Den Puderzucker am Ende solltest du aber trotzdem nicht vergessen. Den aber wirklich erst vor dem Servieren drüber geben, da der Rhabarber diesen sonst sofort “aufsaugt”.

 

Bananen-Rhabarberkuchen
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 1 Blech
Zutaten
  • 1 kg Rhabarber
  • 200 g Margarine, vegan
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 5 Bananen, reif
  • ½ Saft einer Limette
  • 400 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Pck Backpulver
  • Prise Salz
  • 4 EL Pflanzenmilch
  • Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung
  1. Zuerst den Rhabarber putzen und in schräge ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Dann die Bananen schälen und mit Limettensaft sowie Pflanzenmilch in eine Schale geben und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. In einer großen Rührschüssel die Margarine, Zucker und Vanillezucker vermengen und mit einem Handmixer schaumig schlagen.
  4. In einer anderen Schale das Mehl und Backpulver zusammen vermischen.
  5. Danach die Mehlmischung und das Bananenpüree abwechselnd zur schaumigen Butter geben und mit dem Handmixer zu einem Teig verkneten.
  6. Nun den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  7. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  8. Die Rhabarberscheiben auf den Teig bis zum Rand auslegen und leicht andrücken. Es macht nichts wenn sie überlappen.
  9. Auf mittlerer Schiene für 25-30 Minuten backen und danach gut abkühlen lassen.
  10. Vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben.
 

Update vom 14.06.16

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

2 comments

Erdbeer-Rhabarber Crumble | NataschaKimberly 30. März 2019 - 20:54

[…] Bananen-Rhabarber Kuchen […]

Reply
Nikolai 14. Juni 2016 - 13:56

Na das klingt doch nach Sommer in der Küche. Das ganze noch mit veganen Streusel getoppt und Erinnerungen an Omas Kuchen kommen hoch 😉

Reply