Ich erinnere mich noch gut daran: Vor zwei Jahren, als wir gerade vegan wurden, war Bananenbrot eines meiner ersten Rezepte, dass ich damals ausprobiert habe. Ich war sofort darin verliebt, wie einfach es war vegan zu backen.
Diesmal wagte ich mich an eine glutenfreie Variante heran, ich habe hier also komplett auf herkömmliches Weizenmehl verzichtet. Stattdessen brauchst du für dieses Rezept Hafer- und Buchweizenmehl. Mit beiden habe ich schon öfters Rezepte, wie zum Beispiel Buchweizen-Pancakes ausprobiert und sie gelingen immer wieder prima – ohne Ei!
Hafer- und Buchweizenmehl sind einfach und vor allem günstig herzustellen. Dafür brauchst du allerdings einen Hochleistungsmixer, der Körner in Sekunden perfekt zu Mehl zerkleinern kann. Ob das mit herkömmlichen Standardmixern genauso gut funktioniert, weiß ich leider nicht. Vielleicht dann eher in kleineren Mengen austesten 😉
Da ich mein Gebäck immer mal wieder gerne mit Schokolade verfeinere, musste ich natürliche ein paar Schokostückchen hineingeben. Wenn du das Bananenbrot allerdings lieber klassisch magst, dann lasse einfach die Schokostückchen weg. Dennoch solltest du die Walnüsse auf keinen Fall weglassen!
Dieses Bananenbrot ist:
- saftig
- gesund
- glutenfrei
- schokoladig
- & der perfekte Snack
- 4 + 1 Bananen, reif
- ½ TL frische Vanille, gerieben
- 1 Chia-Ei (1 EL Chia-Samen + 3 EL Wasser)
- 2 Cups Haferflocken(-mehl)
- ½ Cup Buchweizen(-mehl)
- 180 ml Pflanzenmilch
- 1 Pck Backpulver
- 2 EL Zucker
- ½ TL Salz
- 1 EL Zimt
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL Kokosöl
- ¼ Cup brauner Zucker
- 60 g Schokostücke / -tropfen
- 40 g Walnüsse
- Den Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Zerdrücke die 4 reifen Bananen mit einer Gabel bis eine Bananencreme entstanden ist. Die andere kannst du in zwei Hälften schneiden, da sie später als Topping dient.
- Mische die Chia-Samen mit dem Wasser und stelle sie für 5 Minuten zur Seite.
- Gebe die Haferflocken und die Buchweizen zusammen in den Mixer uns zerkleinere sie auf höchster Stufe.
- Zerkleinere die Schokolade und die Walnüsse in grobe Stückchen.
- Gebe die zerdrückten Bananen, das Mehl und alle restlichen Zutaten zusammen in eine große Schüssel. Vermenge die Zutaten gut mit eine Handrührgerät.
- Lege eine 29 cm x 10, 5 cm Kastenform mit einem Backpapier aus und gebe den Teig hinein. Lege dann die zwei Bananenhälften oben drauf und drücke sie leicht an.
- Backe das Bananenbrot auf mittlerer Schiene für 60 bis 70 Minuten - das kann von Ofen zu Ofen variieren.
3 comments
Ich habe das Rezept nun schon für die Kastenform als auch als Muffins (Backzeit etwas verringert) gemacht und es war einfach nur yummy!
oh wie genial, das freut mich sehr 🙂 – Muffins sind auf jeden Fall auch keine schlechte Wahl!
[…] so easy peasy gemacht und einfach nur sooo gut! Du kannst sie in jeglicher Form backen: Egal ob mit Schokostückchen, mit Kakaopulver oder mit Früchten (nur um mal drei Varianten zu nennen […]