Eigentlich hätten statt Pancakes Waffeln auf dem Bild sein sollen, aber unser Waffeleisen ist selbst auf niedrigster Stufe noch zu heiß. Nachdem die erste Waffel super geworden ist bleibt die zweite schon nicht mehr zusammen, sondern auf beiden Seiten des Eisens kleben ?
Naja, dann gab es eben Buchweizen Schoko Pancakes – auch keine schlechte Wahl! Pancakes gab es sowieso schon viel zu lange nicht mehr. Für den extra Vitamin C Kick habe ich frischen Orangensaft dazu gepresst und einen Himbeerjoghurt selbst gemixt.
Irgendwie bin ich dieses Jahr nicht so richtig in Weihnachtsstimmung gekommen.. Zwar hab ich schon alle Geschenke rechtzeitig besorgt und es war auch kein Problem mir etwas für meine Liebsten einfallen zu lassen – aber dennoch kam bei mir der typische Weihnachtsflair nicht so an. Vielleicht hätten wir uns auch einfach mal ein bisschen Deko bzw. einen Baum in die Wohnung stellen sollen, aber ohne Schnee kann das doch auch nichts werden oder?
Außerdem waren Basti und ich auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied. Wir haben die letzten Wochen mehrere Tage in Tierheimen verbracht um einen Hund für uns zu finden. Nun hätten wir uns für einen tollen Vierbeiner entschieden, aber das Tierheim legt uns aus unerfindlichen Gründen Steine in den Weg.. Hoffen wir einmal, dass sie sich doch noch positiv für uns und den Hund entscheiden :)!
Aber ich habe auch tolle Neuigkeiten. Dieses Jahr habe ich mich selbst beschenkt und mir eine neue Kamera geleistet! Ich bin nun auf eine Vollformat-Kamera umgestiegen und habe mir die Nikon D750¹ geleistet. Und noch etwas anderes, das mindestens genauso gut ist: Ich bin nun fertig mit meinem Praktikum und habe FREI! Jetzt beginnt die Vorfreude auf unseren Urlaub im Januar, denn es geht für uns auf die Philippinen…Ahhh ich kann es noch gar nicht glauben.
Jetzt freue ich mich aber erst einmal auf kommende Feiertage und auf die Zeit mit Familie und Freunden sowie nun endlich ein bisschen abschalten zu können.
Ich wünsche dir besinnliche Weihnachtsfeiertage – genieße die Zeit ❤️


- 1½ Cup (270 g) Buchweizenmehl¹
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron¹
- ⅓ Cup (30 g) Kakaopulver
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zimt
- Prise Salz
- 1 Banane, mittelgroß und reif
- 1 Cup (200 ml) Pflanzenmilch
- ¼ Cup (50 ml) Wasser
- 1 Cup (230 g) Soja Joghurt
- ½ Cup (50 g) vegane Butter, geschmolzen
- 3 EL Ahornsirup¹
- 3 EL Soja Joghurt
- 2 EL Soja Quark
- ½ Cup Himbeeren, gefroren
- Wenn du ein Buchweizenmehl zur Hand hast, kannst du auch ganze Buchweizenkörner in einen Mixbehälter eines Hochleistungsmixers¹ geben und selbst Mehl herstellen.
- Gebe das Mehl in eine große Schüssel und füge Backpulver, Natron, Kakao, Zimt und Salz hinzu. Vermische alle Zutaten mit einem Schneebesen.
- Zerdrücke die Banane mit einer Gabel auf einem Teller und stelle sie beiseite.
- Verwende für die feuchten Zutaten eine neue und kleinere Schüssel und gebe Milch, Wasser, Joghurt, Butter und Ahornsirup hinzu. Mische die Zutaten mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse.
- Füge die feuchten Zutaten zusammen mit der zerdrückten Banane zu dem Mehlgemisch und verrühre alles gut mit einem Handrührgerät.
- Erhitze etwas Kokosöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze (ich verwende Stufe 3 von 9).
- Nachdem die Pfanne heiß ist, zwei gleich große Portionen Teig in die Pfanne geben. Ich portioniere den Teig immer mit einer ⅓ Cup.
- Wenn der Pancake Blasen bekommt, kann er gewendet werden um von der anderen Seite noch einmal kurz gebacken zu werden.
- Für das Himbeerjoghurt einfach alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder Mixer geben und solange pürieren, bis kaum noch Stücken übrig sind.
- Zusammen mit Obst servieren und genießen!
2 comments
Oh Gott es sieht ja so lecker aus♡
Aber könntest du mir bei den Cup’s helfen? (Also wie viel mililiter oder Gramm?) Das wäre so nett♡
Hallo Victoria, vielen Dank.
Die Gramm stehen immer in Klammern hinter den Cups 😉