Wer sich vegan ernährt tut dies aus einem bestimmten Grund. Vielleicht um gegen die unliebsamen Bedingungen der Tierhaltung anzukämpfen, vielleicht um sich selbst gesünder und wohler zu fühlen oder sogar beides. Wenn du aber zu deiner omnivoren Zeit ein Käseliebhaber warst, dann ist dieser vegane Cheddar Cheese genau das richtige für dich!
Für uns spielen auf jeden Fall beide oben genannten Aspekte eine Rolle! Wir haben heute Neujahr und leben nun schon seit 4 Monaten vegan. Wir können nur bestätigen, dass man sich fitter, reiner und wohler in seiner Haut fühlt. Vor allem sind uns die ethischen Bedingungen wie mit Tieren umgegangen wir sehr unter die Haut gegangen. Nach Dokumentationen wie “Taste the Waste“¹, “We Feed the World“¹ oder “Food, inc.“¹, wollten wir die große Fleisch- und Milchindustrie nicht mehr unterstützen und haben beschlossen nur noch Fleisch, Eier und Käse vom Bauern zu holen. Das war natürlich eine sehr kostenspielige Sache, dafür aber was besonderes und wir hatten ein reines Gewissen, da die Tiere unter besseren Bedingungen lebten.
Ein großes Problem war aber meine (Nati) Laktoseintoleranz. Dies führte dazu, dass ich auf Milch, Joghurt und Sahne aus Industrieproduktion zurückgreifen musste. Hierbei hatte ich allerdings kein gutes Gefühl, denn wer sich schon einmal mit der Herstellung von Käse und Milch beschäftigt hat, der weiß auch warum.
Es ist unnatürlich, dass der Mensch im Alter noch Milch egal in welcher Form zu sich nimmt. Der Mensch ist das einzige Wesen der das tut! Auch wenn uns die Industrie versucht im Glauben zu lassen, dass Milch wichtig für unseren Knochenaufbau ist, da sie so viel Calcium besitzt und dies nur mit Milch und anderen tierischen Produkten aufgenommen werden könnte.
Wirklich gute Alternativen die auch für einen Veganer unverzichtbar sind wären z.B. Brokkoli, Grünkohl und sämtliche andere Kopfkohlarten, da diese zum Teil mehr Calcium enthalten als Milchprodukte. Aber nicht nur die Unnatürlichkeit der Aufnahme von tierischen Produkten hat uns dazu bewegt uns vegan zu ernähren, sondern auch die Lebensbedingungen der Kühe, Ziegen und Schafe. Milchkühe beispielsweise sind dauerhaft schwanger, damit sie überhaupt Milch produzieren können, was mit den ausgetragenen Kälbern passiert will ich hier gar nicht erwähnen. So etwas konnten und wollten wir einfach nicht mehr guten Gewissens unterstützen!
Da wir aber vorher leidenschaftliche Käseesser waren und auch ab und zu etwas Abwechslung auf unserem Brötchen haben wollen, haben wir diesen unglaublichen leckeren veganen Käse kreiert.
Falls du noch nie veganen Käse ausprobiert hast, dann solltest du dir zunächst einmal Edelhefe besorgen. Diese macht wie bei unserem Cheddar Cheese den “käsigen” Geschmack aus. Wenn du vorher an der Edelhefe riechst verbindest du sofort den Geruch mit Käse. Nichts desto trotz möchten wir noch auf die Vitamine hinweisen, denn die Hefeflocken besitzen Vitamin B1, B2 und B6 sowie Magnesium und Calcium. Edelhefe findest du mittlerweile sogar in einem gut sortierten Supermarkt, aber auch im Bioladen, Reformhaus oder so wie wir im Internet.
Wir haben bei unserem Rezept den Käse mit Mandelsplittern ummantelt, natürlich kannst du auch Pfeffer, etc. nehmen, oder was auch immer deinem Geschmack entspricht. Das ist der Vorteil, wenn man nicht auf Fertigprodukte zurückgreift – man kannst selbst entscheiden was rein kommt!
Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr und dass du alles schafft was du dir vorgenommen hast!
- 200 g Cashews
- 6 Stk Tomaten, getrocknet
- 2 EL Tahin¹
- 1 EL Apfelessig¹
- 1 TL Salz
- 1 Zwiebel, klein
- 1 TL Kurkuma, frisch
- 1 TL Paprikapulver
- 125 ml Sonnenblumenöl¹
- ½ Tasse Hefeflocken
- 3 TL Agar Agar¹
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 TL Senf, mittelscharf
- 200 ml Wasser
- Gehobelt Mandeln (Optional)
- Zur Vorbereitung die Cashews mit reichlich Wasser über Nacht einweichen. Danach Wasser abgießen und die Nüsse mit frischen Wasser gründlich spülen.
- Nun alle Zutaten bis auf das Wasser und den Agar Agar in einem Mixer zu einem Käse-Mus pürieren.
- In einem Kochtopf die 200 ml Wasser erhitzen und das Agar Agar langsam mit dem Schneebesen in das Wasser rühren.
- Sobald die Flüssigkeit sich etwas festigt, das Käse-Mus hinzugeben und unter ständigen rühren für 15 Minuten köcheln.
- Je länger der Käse gekocht wird, desto härter wird er nach dem auskühlen.
- Den Behälter für den Käse mit Öl ausstreichen und mit Mandelsplitter bestreuen.
- Danach die Käse-Masse darin einfüllen und abkühlen lassen.
- Im Kühlschrank für eine Nacht komplett aushärten lassen. Der Käse ist gekühlt für ca. eine Woche haltbar.
4 comments
Die Frage ist jetzt vielleicht etwas blöd, aber nehmt Ihr Agar-Flocken oder Pulver? Ich habe beides in veganen Käserezepten gesehen, meist mit dem Hinweis, man möge bitte beides NICHT untereinander austauschen (wg. der jeweiligen Mengenangabe, rate ich mal).
Hey Steffi, keine Frage ist blöd :)! Wir nehmen das Agar Agar Pulver von Rapunzel. Habe zwar noch nichts davon gehört, dass man beides nicht austauschen sollte, aber man muss es ja auch nicht drauf ankommen lassen und sein Essen am Ende vielleicht versauen ;).
LG Nati
Hallo,
funktioniert der “Käse” auch zum Überbacken? Bin schon gespannt… 🙂
Liebe Birgit,
der Käse lässt sich leider nicht so gut überbacken, passt aber super auf das Brot 🙂