Wir kannten bisher nur die klassische Variante mit Milch und Co., also haben wir versucht das Originalrezept zu “veganisieren”. Mit Erfolg! Et voila – Cranberry Kaiserschmarrn mit Apfelmus.
Es ist der 3. Advent. Eigentlich wollten wir Plätzchen backen und natürlich dabei naschen. Hallo “Unterzucker”! Nachdem wir aber feststellen mussten, dass die Plätzchenformen beim Umzug auf mysteriöse Weise verschwunden sind und der Unterzucker immer noch an die Tür klopfte, war die Entscheidung entschlossen auf veganen Kaiserschmarrn gefallen.
Rosinen mag ich (Basti) nicht so sehr, also kommen diese auch nicht in Frage. Zum Glück hat meine bessere Hälfte eine hervorragende Idee: Die Rosinen werden kurzerhand mit Cranberries ausgetauscht. Genial! Das größte Hindernis, der Eischnee: Dieser wird mit No-Egg versucht zu ersetzen. Das Apfelmus haben wir ganz fix mit den übrigen Äpfeln selbst gemacht und eingekocht. Dieser diente dann als Beilage und Tunke 🙂
Wir hätten nicht gedacht, dass der No-Egg Eischnee den Kaiserschmarrn so luftig machen kann, aber es ist wahr: No-Egg Eischnee macht der tierischen Variante wirklich Konkurrenz! Ehrlich gesagt merken wir gar keinen Unterschied. Die in Rum eingelegten Cranberries im Kaiserschmarrn sind wirklicht außerordentlich lecker und runden den Geschmack ab. Zum Schluss noch Puderzucker darüber stäuben mit dem selbst gemachten Apfelmus anrichten und das süße Adventszauberwerk genießen. Mmmmm lecker!
- 150 g Mehl
- 250 ml Sojamilch
- 1 Pck Vanillezucker
- 5 TL No Egg¹
- 50 g Zucker
- 25 g Cranberries
- 1 Prise Salz
- 130 ml Wasser
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron¹
- etwas Kokosöl
- Puderzucker zum bestäuben
- 1 kg Äpfel, entkernt
- 5 EL Zucker
- 250 ml Orangensaft
- 1 TL Zimt, gestrichen
- ½ TL Nelken, gemahlen
- ½ Saft einer Zitrone
- Wenn man möchte kann man die Äpfel schälen, dann entkernen und achteln.
- Den Zucker in einem großen Topf zum karamellisieren bringen und die Äpfel hinzugeben. Diese kurz im Zucker andünsten und mit Orangensaft ablöschen.
- Auf mittlerer Stufe die Äpfel für ca. 20 Minuten weich kochen und immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Den Topf vom Herd nehmen und Zitrone und Gewürze hinzu geben und mit einem Stabmixer zum Mus pürieren.
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Das Mehl, Soja Milch, Zucker, Salz, Backpulver und Natron mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Als nächstes das No Egg mit Wasser steif schlagen und das No Egg "Eischnee" vorsichtig unter den Teig heben.
- In einer kleinen Pfanne etwas Kokosöl erhitzen, die Teigmasse hineingeben und für 15 Minuten im Ofen backen.
- Nun die Pfanne aus dem Ofen nehmen, den großen Pfannenkuchen vierteln, umdrehen, dann in den Ofen zurückstellen und für 10 Minuten weiter backen.
- Zuletzt die Pfanne aus dem Ofen nehmen, die Teigviertel in kleine Stücke zerteilen und dann mit Puderzucker bestäuben.
- Den Kaiserschmarrn mit Apfelmus servieren und genießen!