Die alkoholfreie Limonade aus Pflanzenextrakt kommt zu jeder Jahreszeit und jeden Anlass an. Ginger Ale ist der Champagner unter den Softdrinks. Es ist die alkoholfreie Version vom bekannten Ginger Beer. Das Getränk verdankt seinen Namen der Ingwerwurzel, welches ihm seine erfrischend scharfe Note verleiht. Der Ursprung kommt nicht wie erwartet aus Irland, wo ja bekanntlich das “Ale” entspringt, sondern aus Canada, wo es um das Jahr 1850 das erste mal hergestellt wurde.
Früher war dieses Getränk auch ein Hausmittelchen für Magenverstimmungen, Muskelbeschwerden, Hustenreiz und soll auch gegen Übelkeit helfen. Heutzutage hat Ginger Ale eher eine erfrischende Wirkung.
Ich wollte gerne das alte Original in die Gläser bringen und hab nach kurzer Recherche auch gleich ein altbewährtes Rezept von Epicurious gefunden. Dieses haben wir ein bisschen abgewandelt und alles was ihr dafür benötigt ist im Prinzip nur Wasser, Zucker, Zitrone oder Limette – je nach Geschmack und natürlich Ingwerwurzel!
Nehmt zwei handgroße Stücke Ingwer… und danach… noch etwas mehr davon. Wir möchten im Prinzip einen Sirup herstellen und dazu brauchen wir ordentlich Flavour. Achtet beim Kauf darauf, dass die Ingwerwurzel sehr fest und die Haut sehr hell ist. Es deutet darauf hin, dass die Wurzel besonders frisch ist.
Ingwer schälen, in kleine Stücke hacken. Im Anschluss auch die unbehandelte Zitrone oder Limette schälen – davon benötigen wir nur die Schale.
Als nächstes Bringen wir das Wasser mit den Ingwerstücken und der Zitronen- bzw. Limettenschale zum Kochen und lassen es danach noch einige Zeit köcheln, damit sich die Ingweraromen im Wasser verteilen. Im Anschluss wird reichlich Zucker zugegeben und reduziert, bis wir einen Sirup haben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Das Ginger Ale Sirup ist sehr intensiv im Geschmack. Wer möchte gibt es in eisgekühltes Wasser mit Kohlensäure oder mischt es klassisch mit Tonic Water. Das Tonic Water nimmt etwas von der Süße und ergänzt sich perfekt mit dem typisch bitteren Geschmack. Das ganze noch mit Eiswürfel abrunden. Einfach lecker und erfrischend!
- 2 handgroße Ingwerwurzeln
- 6 Tassen Wasser
- Schale einer Zitrone
- 2 Tassen Zucker
- Zuerst die Ingwerwurzeln schälen und in Stücke hacken.
- Als nächstes die Limette oder Zitrone schälen, du brauchst nur die Schale.
- Einen kleinen Topf mit 6 Tassen Wasser, den Ingwerstücken und Zitronenschale zum Kochen bringen.
- Im Anschluss den Herd zurückschalten und für 15 Minuten weiter köcheln lassen.
- Nun den Zucker hinzufügen und solange weiterköcheln bis die Flüssigkeit reduziert wird, sodass nur noch knapp die Hälfte am Ende im Topf übrig ist.
- Den Sirup in ausgekochte Flaschen abfüllen und gemischt mit Tonic Water oder Soda eiskalt genießen.
4 comments
Kann man anstatt den typischen Industriezucker auch Vollrohrzucker und co nehmen ?
Vielleicht auch Kokosblütenzucker ?
LG Kenny
Hi Kenny, klar das kannst du machen. Nur ändert sich natürlich die Farbe und entspricht nicht mehr der auf dem Bild 😉
LG Nati
Hallo Basti, hallo Nati,
ich liiiiebe Ingwer und Ingwertee ist ein fester Bestandteil meiner täglichen Flüssigkeitszufuhr 😉
Warum also nicht euer Rezept ausprobieren und Ingwer in gekühlter Form bei den wärmeren Temperaturen im Sommer genießen?!
Anstatt Zucker habe ich lediglich 1,5 Tassen Xucker light verwendet (was für die Gesundheit tun ;P). Das Ergebnis ist toll! Schön scharf und süß, und man braucht nur einen kleinen Schuss um Mineralwasser zu aromatisieren. Eine willkommene Alternative zu Fruchtsäften.
Liebe Grüße,
Mirja
Hallo Mirja,
wir lieben Ingwer mittlerweile auch sehr. Wir trinken ihn zwar nicht regelmäßig, aber doch sehr gerne :)!
Schön, dass dir unser Rezept geschmeckt hat. Vor allem jetzt in den letzten Sommertagen bietet sich ein kleines Erfrischungsgetränk auf jeden Fall an! Bei uns gibt es in den letzen Monaten Kombucha (das Rezept haben wir auch schon gepostet).
Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viele liebe Grüße,
Nati