Achtung! Wenn du dieses Rezept machst, dann besteht Suchtgefahr 🤤
Es ist und bleibt ein Klassiker – Knödel in Kombination mit einer Pilzsoße. Geht immer, mag ich immer. Aber eine Pilzsoße aus Pfifferlingen überbietet einfach alles. Und Kartoffelknödel mit Rahm-Pfifferlingen? Einfach zum reinlegen!
Früher habe ich immer ein wenig Angst davor gehabt, dass mir selbstgemachte Kartoffelknödel nicht gelingen, aber soll ich dir was sagen? Es ist total einfach und auch kein Hexenwerk! Ganze zwei Zutaten brauchst du, plus Wasser uns Salz. Und du brauchst auch keine Spätzlepresse, denn die haben wir auch nicht. Ich habe die Kartoffeln einfach mit einem Stampfer zu Brei zerdrückt und mit dem Rest vermengt. Du siehst also, es ist wirklich nicht schwer.
Die Rahm-Pfifferlinge ergänzen sich wunderbar mit den Kartoffelknödeln. Um die Soße ein bisschen einzudicken, habe ich die vegane Sahne mit ungesüßten Sojajoghurt gemischt und am Ende noch einmal mit mit etwas Speisestärke eingedickt.
Lass’ es dir schmecken 🙂

- 800 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 200 g Kartoffelmehl
- 1 EL Salz
- 160 ml Wasser, lauwarm
- 400 g Pfifferlinge
- 1 Zwiebel, weiß
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Paprikapulver
- 300 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühepulver
- 80 ml Hafersahne
- 3 EL Sojajoghurt, ungesüßt
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Speisestärke
- 1 HV Petersilie, frisch
- Die Kartoffeln in ausreichend gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und für 25 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Dann das Wasser abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken und für mind. eine Stunde abkühlen lassen.
- Nun die Kartoffeln schälen und dann in eine Schüssel geben. Mit einem Kartoffelstampfer sehr gut zu Brei drücken, sodass kaum noch Stücke übrig sind.
- Nun das Kartoffelmehl, Salz und Wasser hinzugeben und alles zusammen zu einem klebrigen Teig mit den Händen kneten.
- Einen Teller zur Hand nehmen und aus dem Teig acht gleich große Bälle formen.
- Derweil mit Frischhaltefolie abdecken und zur Seite stellen.
- Einen großen Topf auf den Herd stellen und gesalzenes Wasser auf mittlerer Hitze zum sieden bringen.
- Nun die Pfifferlinge mit einem Pinsel säubern und von der Erde befreien.
- Die Zwiebel mit einer kleinen Küchenmaschine fein hacken und den Knoblauch pressen.
- In einer großen Pfanne das Kokosöl erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Die Pfifferlinge hinzu geben, ebenso das Paprikapulver. Gut vermengen und für ca. 2 Minuten dünsten.
- Jetzt das Wasser mit Gemüsebrühepulver mischen und in die Pfanne gießen und für ca. 8 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln.
- Währenddessen die Knödel in das Siedende Wasser geben und für 15 - 20 Minuten garen lassen. Das Wasser darf nicht kochen! Schwimmen die Knödel an der Wasseroberfläche, dann sind sie fertig.
- Nun die Sahne und den Joghurt in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Die Hitze reduzieren und das Sahne-Gemisch in die Pfanne einrühren. Die Speisestärke mit Hilfe eine Siebes in die Pfanne geben und gut durchrühren und für weitere 5 Minuten weiterköcheln lassen. Dann vom Herd nehmen.
- Die Petersilie fein hacken und frisch in die Soße geben.
1 comment
[…] einfach nur fantastisch! Ich liebe Pfifferlinge zu Nudeln, im Salat, als Pizzabelag, in einer Rahmsoße oder wie hier, in einer […]