Nach den ganzen Plätzchen musste mal wieder ein schokoladiges Dessert her. Außerdem habe ich letztens eine große Portion Kürbispüree gemacht, da ich sowieso einen Pumpkin Pie machen wollte. Daraus sind dann jetzt Kürbis-Brownies geworden, mit Pumpkin Spice Gewürz und einer Ganache aus Soja Schlagcreme¹ und Zartbitter Kuvertüre on top.
Falls du meine Instagram Story an dem Tag gesehen hast, dann weißt du wie begeistert ich von mir selbst war und einfach nur finde, dass ich hier den besten Kuchen gemacht habe den ich jemals gebacken habe ? Man darf ja auch mal ein bisschen stolz auf sich selbst sein und sich eingestehen, wenn man etwas gut gemacht hat – Thema #selbstliebe.
Das bedeutet natürlich, dass du jetzt schnell in die Küche gehen, dir deine Kochschürze überwerfen und den Rührbesen schwingen solltest. Denn das hier wird eine unverwechselbare Geschmacksexplosion für dich und alle anderen sein – woher ich das weiß? Ich hatte natürlich Testesser ?
Die einzige Hürde die du überwältigen musst ist das Kürbispüree. In Deutschland gibt es leider (so weit ich weiß) noch kein fertiges Püree im Markt zu kaufen. Das heißt also, du musst es dir selber köcheln, aber ich garantiere dir, es lohnt sich! Du kannst so viele tolle Sachen mit ungewürzten Kürbispüree machen und es vielfältig einsetzten.
Hier habe ich ein paar Beispiele für dich:
Dieses Jahr habe ich meine große Liebe zu Kürbis wieder entdeckt und ihn sowohl süß als auch herzhaft einfach nur geliebt. Ich hoffe ich konnte dich auch ein bisschen damit anstecken und dich davon überzeugen (falls du es nicht eh schon so warst), dass süßer Kürbis einfach nur genial ist!
- 200 g Dinkelmehl
- 20 g Kakaopulver¹
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- Prise Salz
- 100 g Kürbispüree
- 150 ml Sojamilch
- 100 g Zartbitter Kuvertüre
- 350 g Kürbispüree
- 3 TL Pumpkin Spice Gewürz
- 20 g Rohrohrzucker
- 70 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 2 EL Sojamehl
- 250 ml Soja Schlagcreme¹
- 100 g Zartbitter Kuvertüre
- Eine Brownie Backform¹
- Heize zuerst den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Als nächstes schmelze die 100 g Kuvertüre für den Brownie Teig über einem Wasserbad.
- Füge in einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanille und Salz zusammen und verrühre alles gut mit einem Schneebesen.
- In einer kleinen Schüssel das Kürbispüree und die Sojamilch miteinander vermengen.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, vom Herd nehmen.
- Jetzt das die das Kürbisgemisch zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben, ebenfalls wie die geschmolzene Schokolade.
- Sofort mit einem Handmixer alles zu einem zähen Teig verarbeiten, damit keine Klumpen entstehen.
- Den Teig mit Hilfe eines Teigschbers in die Browniefrom geben und so glatt wie möglich streichen.
- Als nächstes die Kürbiscreme vorbereiten.
- Hierfür in einer kleinen Schüssel die ganzen Zutaten, außer das Sojamehl, mit einem Handmixer verrühren. Sollte dein Kürbispüree nicht viel Flüssigkeit haben, dann einfach ca. 20 ml mehr Kokosmilch in hinzufügen.
- Dann gleichmäßig das Sojamehl in den Teig einstreuen und alles gut vermixen.
- Nun die Kürbiscreme gleichmäßig auf den Brownieteig geben und mit Hilfe von "klopfen" den Teig glatt bekommen.
- Nun die Form für 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.
- Wenn du den Teig auf dem Ofen holst, achte darauf, dass der Brownie durch ist - die Kürbiscreme wird nicht ganz fest sein.
- Nun den Kuchen erst einmal gut auskühlen lassen.
- Dann die Ganache vorbereiten.
- Hierfür ebenfalls die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Dann die Sahne in eine kleine Schüssel umfüllen und die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
- Mit dem Handmixer gleichmäßig verrühren.
- Verteile die Ganache auf dem Kuchen, decke ihn ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden kalt.
- Nachdem die Ganache fest ist, schneide den Kuchen in kleine Brownies (ca. 25 Stk.).
- Lagere die Brownies ebenfalls gekühlt.
3 comments
Sieht ganz lecker und saftig aus!
Ich finde aber zu riskant, ein vegane Teig mit dem Mixer zu rühren! Der Teig darf ja nicht zäh werden sondern lockig. Wenn man per Hand vorsichtig rührt, ist die Risiko für überrühren kleiner.
Vielen Dank für deinen Kommentar 🙂
Den Teig mit dem Mixer zu rühren ist überhaupt kein Problem, die Brownies werden dadurch nicht kompakt. Sag mir gerne Bescheid, falls du es ausprobiert hast ❤️
[…] Kürbis Brownies […]