Unbezahlte Werbung/Einladung
Am 07. und 08. Oktober war es dieses Jahr wieder soweit, die Veggie World kam auch wieder zu uns nach München. Ich wurde als Bloggerin eingeladen und möchte dir nun endlich meine Meinung und Eindrücke von Europas führender pflanzlichen Messe, berichten.
120 Aussteller waren dieses Jahr vor Ort und 7500 Besucher informierten sich über Neuigkeiten, kauften ein oder besuchten Vorträge über Zero Waste, Ernährung oder Kochshows.
Auch wir informierten uns und kauften fleißig ein. Es ist einfach toll zu sehen, wie vielfältig die vegane Ernährung mittlerweile auf dem breiten Markt vertreten ist und welche Produkte kreativ, vegan und auch nachhaltig sind.
Essen & Trinken
Dieses Unternehmen produziert gesunde Gemüsesnacks. Das sind Stangen, welche zu 100 % aus Gemüse bestehen und keine weiteren Zutaten wie Zucker oder Soja beinhalten. Außerdem sind sie vegan und nachhaltig hergestellt.
Das besondere an diesem Snack ist eigentlich die Hintergrundgeschichte. Die Gründer haben jahrelang an ihrer Idee geforscht, bis sie dieses Produkt so herstellen konnten wie es heute zu kaufen ist. Und das Produkt kann sich sehen lassen, denn die Stangen sind knackig und würzig zugleich.
Derzeit gibt es drei Sorten auf dem Markt: Mixed, Paprika und Tomate – letztere ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Im Moment kann man die Produkte über Amazon¹ oder Ebay kaufen.
Hast du schon einmal von 3-Kalorien Nudeln gehört? Das sind keine Nudeln im herkömmlichen Sinne, sondern Algen (oder auch Kelp genannt). Diese Nudeln/Algen sind fett-, zucker- und glutenfrei und haben eben nur 3 Kalorien auf 100 g.
Das Algen reich an wichtigen Nährstoffen sind, ist wohl mittlerweile jedem einmal zu Ohren gekommen. So ist es auch bei dieser Alge. Sie ist reich an Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen.
Ein toller Nebeneffekt ist natürlich, dass man bei einem Nudelgericht mit diesen Algennudeln statt Weizennudeln, sich keine Sorgen um Kohlenhydrate machen muss 😉
Zur Zubereitung und Konsistenz: Man kann sie roh oder auch angebraten servieren. Die Konsistenz muss man jedoch mögen. Die Alge wir in Meersalz eingelegt und bekommt dadurch eine leicht wabbelige Konsistenz, jedoch meiner Meinung nach nicht schlimm.
Diese Produkte hat wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen. Ich jedoch habe sie auf der Veggie World das erste Mal probiert. Uns zwar durfte ich das Kokoswasser¹ testen.
Danach war ich hin und weg, denn ich habe mich sofort nach Asien zurückversetzt gefühlt. Wie ich an einer frischen und eisgekühlten grünen Kokosnuss schlürfe und am Meer hocke ? Da war es doch klar, dass ich gleich noch einen ganzen Liter mitnehmen musste!
Neben Kokoswasser gibt es auch noch diverse anderer Produkte aus Kokos, wie z.B.: Kokosöl, Kokosmehl, Kokosflakes und vieles mehr.
Die Produkte dieser Marke waren wohl die mit dem größten Aha-Effekt bei mir. Nachdem ich das Filet und die Nuggets probiert hatte, war ich schon fast schockiert wie täuschend echt die Produkte nach Fleisch schmecken.
Bei diesem Produkt ist es nicht nur der Geschmack, sondern auch die Konsistenz die so sehr an Fleisch erinnert – und jetzt halte dich fest, welche Hauptzutat enthalten ist: Ein Pilz!
Das Unternehmen hat es sich schon vor über 30 Jahren zum Ziel gesetzt, köstliche und nachhaltige Lebensmittel zu produzieren, welche gleichzeitig dazu beitragen sollen, denn Eiweißbedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken.
Der Gründer hat damals bei seiner Forschung den Pilz namens Myco (-protein) entdeckt, der ähnlich wie bei Bier oder Joghurt durch Fermentation entsteht. Dieser Pilz bildet die Basis für das Fleischersatzprodukt. Jedoch lässt es einen überhaupt nicht an einen Pilz denken, sobald man abbeißt.
Probier es einmal aus, du wirst genauso fasziniert sein wie wir!
Schon lange schleichen wir um einen Entsafter herum, aber bisher haben wir uns noch keinen gegönnt. Auf der Messe haben wir uns den Slow Juicer von Hurom angesehen, und wir waren sehr fasziniert von der Technik.
Wie der Name schon sagt, erfolgt das Pressverfahren durch eine langsame Rotation der Pressschnecke. Durch die niedrige Umdrehungszahl wird das Obst und Gemüse schonend ausgepresst. Eine niedrige Umdrehungszahl hat eine niedrigere Wärmeentstehung zur Folge – und wir alle wissen, dass durch Wärme wichtige Nährstoffe kaputt gehen können. Das bedeutet, dass durch den Slow Juicer eine minimale Zerstörung der Nährstoffe entsteht.
Wie du vielleicht mitbekommen hast, sind Basti und ich totale Schoko-Fans! Also sind wir natürlich auch auf der Messe nicht drum herum gekommen etwas zu naschen und sogar einzupacken.
Diese Schokolade ist etwas ganz besonderes und sollte auch so verzehrt werden. Da sie roh, vegan und in Bioqualität hergestellt wird, ist sie für die Größe auch dementsprechend teuer. Wenn du dich oder jemand anderen beschenken möchtest, dann rate ich dir, greife zu dieser Schokolade. Der Geschmack ist unvergleichlich gut, sehr intensiv je nach Sorte und die Schoki zergeht super auf der Zunge.
Sehr zu empfehlen sind die Geschmacksrichtungen: Erdbeere und Kokosnuss.
Besonderes
Als ich an diesen Stand vorbeikam war ich besonders begeistert. Der Grund dafür war, dass hier veganer Honig vor mir stand. Nicht nur das, auch veganer Met und Likör waren mit von der Partie.
Das Unternehmen nennt ihren Honig “Vonig”, deswegen bleib ich jetzt einfach mal dabei. Auf ihrere Webseite werden unzählige Produkte angeboten und ich durfte auch ein paar kosten. Ich war zum einen natürlich fasziniert von dem Geschmack, welcher sehr honigähnlich ist, aber vor allem von der Zähflüssigkeit und Farbe, was ganz stark an das Original erinnert hat.
Hinter diesem jungen Unternehmen verbirgt sich eine Feinkost-Plattform. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte an an den Konsumenten zu bringen, welche es so im Einzelhandel nicht zu kaufen gibt.
Monatlich verschicken sie Aboboxen, mit ihren neuesten Entdeckungen rund um Essen und Trinken. Foodist ist keine rein vegane Plattform, jedoch kann man wählen zwischen einer normalen und einer veganen Abobox.
Man weiß vorher nie was einen erwartet und oft kennt man die enthaltenen Produkte gar nicht. Doch das beste ist, wenn einem ein Produkt so gut geschmeckt hat, dass man es noch einmal kaufen möchte, kann man das in dem Shop auf ihrer Webseite machen.
Wie der Name schon sagt, geht es hier um Tierfutter oder genauer um Hundefutter! Auf der Messe wurde das Veggie Dog¹ in zwei verschiedene Sorten ausgestellt, aber auf deren Webseite gibt es auch noch Schonkost und Hypoallergenes Hundefutter zu kaufen.
Alle Produkte sind vegan, nachhaltig und zum Teil auch getreidefrei. Das tolle an diesem Futter ist jedoch auch, dass der Geschmack durch Kräuter erreicht wird und nicht durch Geschmacksverstärker. Soweit ich das aus den Inhaltsstoffen herauslesen konnte, ist das Hundefutter auch frei von unnatürlichen Zusatzstoffen – was sehr positiv ist.
Und das beste – der Geschmackstest war bei unserem Hund überzeugend!
Dieser Stand war wirklich sehr außergewöhnlich! Vegane Liköre so weit das Auge reicht und sogar veganen Met (Vet) gab es zu kaufen. Wir haben uns einen Marillen Likör mitgenommen, welcher sogar mir geschmeckt hat. Und ich bin eigentlich kein Fan von Hochprozentigen 😉
Im Online-Shop werden insgesamt 150 Weine, Liköre und Met angeboten. Also wenn du mal Lust auf ein Stamperl guten Schnaps hast, kann ich dir den Shop sehr empfehlen.
Das war mein Messebericht zur Veggie World 2017 in München. Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, ob du auch auf einer dieses Jahr warst oder vielleicht sogar nächstes Jahr gehst.
Für diesen Beitrag bin ich von Wellfairs eingeladen worden, um einen redaktionellen Beitrag zu erstellen. Dies ändert jedoch nichts an meiner ehrlichen und persönlichen Meinung.
2 comments
sehr spannend zu lesen. Eine Messe nur mit veganen Produkten, echt klasse und so vielseitige Projekte, genial
Hi Michael, ja da hast du absolut Recht! Finds immer wieder spannend so viel Neues zu entdecken 😊