Quinoa-Brot

by Nati

Huhu! Liebst du auch so sehr wie ich den Duft von frisch gebackenen Brot?

Ich bin ja eine totale Brot-Liebhaberin! Da wir allerdings keine richtige Küchenmaschine besitzen backe ich ziemlich selten eines. Bisher haben wir schon ein paar Handmixer zerstört, da wir große Teigmengen verrühren wollten – und naja, so ein Handrührgerät hat leider nicht so viel Power ?

Dennoch, ab und zu muss es ein selbst gebackenes Brot geben. Früher haben wir regelmäßig Brot mit Sauerteig gebacken (was ungelogen einfach das beste ist). Allerdings bin ich ein Fan von schnellem Brot, für das nicht erst noch zwei Tage vorher der Sauerteig angesetzt werden muss.

Beim Bio-Bäcker meines Vertrauens besorge ich mir regelmäßig ein Hirse-Brot, was ich sehr liebe! Es ist saftig und einfach nur lecker! Deshalb habe ich mir gedacht ich teste dieses Mal eines mit Quinoa und was soll ich sagen. Wie erwartet ist das Quinoa-Brot schön saftig und einfach nur lecker ?

Trotzdem musst du für dieses Brot ein bisschen Geduld haben, denn es besteht aus einem Hefeteig der ein bisschen gehen muss, damit die Hefe ordentlich arbeiten kann. Dann noch eine Weile im Ofen backen und danach mit einem leckeren Aufstrich, ofenfrisch genießen.

 

 

5.0 from 2 reviews
Quinoa-Brot
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Brot & Co.
Küche: Vegan
Portionen: 1 Laib
Zutaten
  • 150 g Quinoa
  • 380 g Weizenvollkornmehl
  • 165 g Dinkelmehl¹ Type 1050
  • 1 EL Salz
  • 375 ml Wasser, lauwarm
  • 1 Hefewürfel
  • 2 EL Olivenöl
Außerdem
Zubereitung
  1. Zuerst das Quinoa nach Packungsanweisung kochen, Überreste des Wassers abschütten und etwas abkühlen lassen.
  2. Als nächstes beide Mehlsorten in eine Rührschüssel geben und das Salz hinzufügen.
  3. Nun die Hefe in dem Wasser auflösen und das Öl hinzufügen. Danach die Hefemischung zu dem Mehl hinzufügen.
  4. Danach das Quinoa hinzufügen und mit einem Handmixer zu einem glatten Teig rühren.
  5. Für 20-30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Danach die Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin hineingeben. Für weitere 15-20 min abgedeckt gehen lassen.
  7. Nun den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Nachdem der Teig gegangen ist, den Teig in der Mitte der Länge 1 cm tief einschneiden.
  9. Die Form auf unterster Schiene im Ofen für 50-60 Minuten backen, aber vor dem Herausholen den Stäbchentest machen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

7 comments

Viktoria 13. Februar 2019 - 6:56

Super leckeres Rezept, vielen Dank dafür! Habe es mit Quinoamehl und Buchweizenmehl ergänzt und es ist köstlich geworden 🙂

Reply
Eva Maria 29. August 2018 - 14:31

Ein grandioses Rezept, danke dafür! Ich hab letztens ein Brot aus Nüssen gebacken, das war auch sehr lecker, mit Quinoa stell ich’s mir aber auch köstlich vor.
Was ich auch gerne zum Backen verwende, ist Buchweizen – soo nährstoffreich und ich liebe den nussigen Geschmack! Falls es Dich interessiert, findest Du bei uns am Blog auch einen Artikel zu Buchweizen und seinen Vorzügen – schau doch gerne mal vorbei :-).

Liebe Grüße,
Eva

Reply
Nati 30. August 2018 - 11:47

Hallo Eva,

vielen Dank für deinen Kommentar 🙂

Ja, mit Buchweizen backe ich auch sehr gerne. Es lässt sich sehr gut verarbeiten!

Liebe Grüße
Nati

Reply
Lea Christin 19. Juli 2018 - 1:59

Oh wie schön! Ich werde ab August für ein Jahr durch die Welt reisen und da erst einmal weder eine Routine, noch eine Möglichkeit zum backen haben. Bevor es losgeht werde ich dieses Brot definitiv noch einmal nachbacken!
Alles Liebe, Lea

Reply
Nati 29. Juli 2018 - 22:53

Wow! Wie genial ?Bals geht’s los und ich wünsche dir schon jetzt mega viel Spaß! Ich hoffe du konntest noch einiges Backen und Kochen bevor es los geht 🙂

LG Nati

Reply
Eileen 8. Juli 2018 - 20:29

Brot aus Quinoa kannte ich bisher nicht, bin sehr gespannt!

Reply
Nati 13. Juli 2018 - 15:21

Hi Eileen, es ist wirklich lecker! Kann ich dir sehr empfehlen 🙂

Reply