Raw Avocadocreme Cakes

by Nati

Avocado süß? Schmeckt das? Mit diesen Raw Avocadocreme Cakes überzeugen wir dich!

Schon lange waren solche kleinen Raw Avocadocreme Cakes auf meiner to-do Liste genauso wie ein süßes Rezept mit Avocado. Nun konnten gleich zwei Häkchen gesetzt werden. Eigentlich war der Plan (und das schon seit längerer Zeit) ein Mousse au Chocolat mit Avocado zu machen, denn das soll auch wirklich lecker schmecken. Irgendwie haben wir das aber nie gemacht, da uns unser simples Rezept für Mousse au Chocolat mit Seidentofu mittlerweile viel zu gut schmeckt.

Der Cake-Boden ist im Prinzip ein Bliss Ball “Teig”, da er aus den selben Zutaten besteht. Datteln, Nüsse, Haferflocken und Trockenfrüchte.

Die Füllung ist auch wieder richtig schnell zubereitet. Einfach Avocados, Limette und etwas Puderzucker vermengen, dann auf den Boden geben und zu guter letzt eine Zartbitterkuvertüre im Topf schmelzen, welche oben auf die Füllung gegeben wird.

Tipp: Du tust dir leichter mit dem Rezept, wenn du einen Hochleistungsmixer¹ besitzt. Die Datteln sind sehr klebrig und das würde die Durchführung des Rezeptes ein bisschen erschweren. Außerdem haben wir den Fehler gemacht und die Cakes in eine normale Blechform gegeben. Eine Silikonform hätte sich eher angeboten und deshalb hab ich mir auch gleich diese bestellt. Sie hat eine gute Größe von 7 cm oben x 5 cm unten.

Plane auf jeden Fall ein bisschen Zeit ein, da die Füllung erst ein bisschen angefroren sein muss bevor die Schokolade drüber kommt. Und dann müssen die Kuchen noch einmal für ein paar Stunden zurück in das Gefrierfach.

Viel Spaß mit diesem wirklich leckeren Rezept! Jeder der probieren durfte war begeistert und deshalb haben sie uns auch nicht lange gehalten :)!

 

Raw Avocadocreme Cakes
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Am besten verwendest du für das Rezept eine Silikonbackform und schneidest aus Backpapier für jeden Cake zwei Streifen. Diese Streifen gibst du zuerst in die Form und darauf dann den "Teig".
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 12
Zutaten
Boden
  • 140 g Haselnüsse
  • 140 g Mandeln
  • 3 Feigen, getrocknet
  • 12 Medjool Datteln, eingeweicht
  • 50 g Haferflocken, zart
Füllung
  • 1 Limette, Schale davon
  • 1 Limette, Saft davon
  • 3 Avocados, geschält
  • 1 Vanilleschote
  • 3 EL Puderzucker
Topping
  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 EL Kokosöl
Zubereitung
Boden:
  1. Haselnüsse und Mandeln kurz in der Pfanne anrösten und im Mixer zerkleinern.
  2. Eingeweichte Datteln und Feigen mit einem Schluck Wasser zu einem Mus pürieren.
  3. Nüsse, Dattelmus und Haferflocken mit den Händen zu einem Teig verkneten und zu einer gleichmäßigen Rolle formen.
  4. Diese Rolle in 12 gleich große Stücke aufteilen. Diese Stücke in die Form und auf die Backpapierstreifen geben. Gleichmäßig darin verteilen, sodass überall der Boden bist zum Rand reicht und keine Lücken entstehen.
Füllung:
  1. Die drei Avocados schälen und zusammen mit der Saft und der Schale der Limette sowie den Puderzucker und der Vanille in eine Küchenmaschine oder Highspeed-Blender geben und zu einer homogenen Masse vermengen.
  2. Diese Masse dann auf die Böden gleichmäßig verteilen und die Form für zwei Stunden in das Gefrierfach legen.
Topping:
  1. Wenn die Masse hart geworden ist kann die Schokolade zusammen mit dem Kokosöl geschmolzen werden. Diese dann nach und nach auf die Füllung verteilen. Mache wirklich jeden einzelnen Cake extra, da die Schokolade schnell hart wird und sich dann nicht mehr so gut verteilen lässt.
  2. Jetzt die Cakes noch einmal für mind. eine Stunde in das Gefrierfach geben und dort auch aufbewahren.
  3. Vor dem Servieren kurz antauen lassen, somit lassen sich die Cakes besser aus der Form lösen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

4 comments

Anna 2. März 2021 - 20:08

Liebe Nati,
ich bin hin und weg von diesem tollen Rezept. Es ist mein neues Törtchen-Lieblingsrezept und ich werde es auf jeden Fall wieder machen.
Ich habe die Törtchen nicht in einer Silikon-, sondern in einer normalen Muffinform aus Metall zubereitet und Deinen Tipp mit den Backpapierstreifen verfolgt und das hat super geklappt. Sie lassen sich gut im Tiefkühlfach lagern (obwohl sie sich in meinem nicht lange aufgehalten haben). Ich habe sie dann einfach ein paar Minuten vor dem Essen rausgeholt.
Also: Dicke fette Empfehlung!

Reply
Nati 13. März 2021 - 11:49

Hi Anna,
ach ist das schön! Das freut mich total 😊
Vielen Dank für dein Feedback und freut mich riesig, dass alles so gut geklappt hat!
Liebe Grüße
Nati

Reply
Anastasia Lotikova 18. Dezember 2016 - 16:41

Hallo zusammen, Dankeschön für Rezept, aber man soll noch dran arbeiten weil:

Schokolade wird sehr hart und beim Essen alle drei Schichten fallen auseinander :/
Auch aus der Silikonform kann man nicht auf ein Mal Boden und Avocado Schichten raus kriegen….
In der Einleitung fählen 2 ingredients, die in Zutaten stehen ( so kann man die einfach vergessen)

Geschmeckt hat das gut, nur die Auge in dem Fall nicht mit isst. Leider.

Liebe Grüße,
Anastasia

Reply
Nati 30. Dezember 2016 - 13:10

Hallo liebe Anastasia,

erst einmal danke für deine Feedback!

Schade, dass das Rezept bei dir nicht geklappt hat – da, wie du auf den Fotos sehen kannst, bei uns alles gut funktioniert hat.

Ich habe eben nachgesehen und in der Anleitung hat nur die Vanille gefehlt. Das habe ich jetzt auch ausgebessert.

Damit die Schokolade nicht so hart wird, würde ich beim nächsten Mal noch etwas Kokosöl hinzufügen – das habe ich nun ebenfalls eingefügt.

Freut mich, dass es dir trotzdem geschmeckt hat – vielleicht beim nächsten Mal 🙂

Liebe Grüße,
Nati

Reply