Roher Cashew-Erdbeer Kuchen

by Nati

Puuuh kaum im neuen Jahr angekommen, schon hat mich der Prüfungsstress in seinem Bann! Ende des Monats habe ich meine (hoffentlich) letzten Prüfungen meines Studiums, bis es dann mit meinem Bachelor weitergeht.

Um mir meine Lernpausen zu versüßen, habe ich mir gedacht es wird mal wieder Zeit für einen rohen Kuchen. Der geht immer und das gute ist auch noch, man kann ihn länger im Gefrierfach aufbewahren und muss ihn nicht innerhalb weniger Tage aufbrauchen.

Jetzt fragst du dich bestimmt wo ich die Erdbeeren um diese Jahreszeit für diesen rohen Cashew-Erdbeer Kuchen her habe?! Tja ganz einfach, die habe ich im Sommer auf dem Erdbeerfeld gepflückt und dann eingefroren ? – Spaß beiseite. Ich habe sie aus dem Tiefkühlfach vom Supermarkt. Du kannst aber natürlich auch Himbeeren oder andere Beeren verwenden, wenn du gerade keine Erdbeeren zur Hand hast.

Ich hab übrigens bei meinem letzten Einkauf frische Erdbeeren gesehen und war irgendwie total irritiert. Mein inneres Ich schreit dann immer “Nein, die kaufst du nicht!” – einfach weil ich schon seitdem ich denken kann, im Frühjahr/Sommer auf das Erdbeerfeld ? bei uns um die Ecke gehe und dort frisch meine Erdbeeren pflücke.

Naja, diese rohen Küchlein kommen jedenfalls immer total gut bei meinen Gästen an, egal ob mir Beeren oder ohne. Wenn du also noch keine Ahnung hast, was du für ein leckeres Dessert für die nächste Dinner-Party zubereiten sollst, dann ran an die Rührschüssel und viel Spaß beim “nachbacken” dieses Rezepts.

Ich esse derweil mal das nächste Stück von diesem Kuchen ?

 

Roher Cashew-Erdbeer Kuchen
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 9 Stk
Zutaten
Boden
Füllung
  • 300 g Cashews
  • 200 ml Kokosmilch, aus der Dose
  • 125 ml Ahornsirup¹
  • 125 ml Pflanzenmilch
  • ½ TL Vanille, gemahlen
  • 50 g Kakaobutter¹
  • 2 EL Kokosöl
  • 150 g Erdbeeren, gefroren
Außerdem
Zubereitung
  1. Zuerst die Cashewkerne in genügen Wasser einfachen und für mind. 3 Stunden beiseite stellen.
  2. Dann den Boden vorbereiten. Hierfür die Mandeln rösten und in einem Mixer zusammen mit den Kokosraspeln zerkleinern (es können Stücke überbleiben) und dann in eine Rührschüssel umfüllen.
  3. Als nächstes die Datteln entkernen und vierteln. Die Stücke ebenfalls in den Mixer geben und pürieren. Auch hier ist echt nicht schlimm, sollten noch Stücke vorhanden sein.
  4. Das Dattelmus ebenfalls in die Rührschüssel geben, die Prise Salz hinzufügen und alles mit der Hand zu einem Teig verkneten.
  5. Den Teig in die Silikonform geben und mit Hilfe eines Löffels andrücken, sodass der Boden eben wird.
  6. Nun wird die Füllung zubereitet. Dafür die Kakaobutter über einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Sollte dein Kokosöl fest sein, dann gebe es zur Kakaobutter hinzu.
  7. Währenddessen die Cashews abseihen, gut durchspülen und in den Mixbehälter geben.
  8. Füge die Kokosmilch, Ahornsirup und die Pflanzenmilch ebenfalls hinzu.
  9. Ist die Butter und das Kokosöl geschmolzen gebe auch das in den Mixbehälter und püriere alles auf höchster Stufe zu feinem Mus.
  10. Gebe das Mus auf dem Boden in der Form, verteile es gleichmäßig und stelle es erst einmal beiseite.
  11. Lasse die Erdbeeren ein wenig antauen, schneide sie in kleine Stücke und verteile sie über der Cashewcreme. Drücke manche ein, damit sie nicht nur an der Oberfläche sind.
  12. Stelle den Kuchen über Nacht oder für mind. 8 Stunden in das Gefrierfach.
  13. Kurz vor dem Verzehr ein paar Minuten antauen lassen und dann mit einem scharfen Messer den rohen Kuchen in 9 Stücke schneiden.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept: