Rote Linsen-Aufstrich

by Nati

Mit unserem Start in die vegane Ernährung, haben Brotaufstriche eine ganz neue Bedeutung bekommen. Ein Leben ohne sie können wir uns gar nicht mehr vorstellen. Aufstriche sind abwechslungsreich und wenn man sie richtig macht können sie sogar noch positiv zu unserer Gesundheit beitragen. Von uns gibt es deshalb heute für euch einen Rote Linsen Aufstrich – garantiert super schnell und super gesund!

Linsen galten früher eher als “arme Leute” Essen, finden aber mehr und mehr wieder zurück in die moderne Küche. Dabei haben Linsen große Vorteile: Sie sind einfach zu lagern, lange haltbar, sehr günstig und unglaublich gute Energieträger. Sie sind reich an Kohlenhydraten und Protein mit sehr niedrigen Fettanteil. Zusätzlich bieten Linsen einen hohen Anteil an Vitamin-B, was sich positiv auf Nerven- und Gehirnzellen auswirkt.

Gerade rote Linsen sind sehr vorteilhaft für Dals, Currys und Eintöpfe. Sie garen sehr schnell – ca. 10-15 Minuten. Wir haben sie deshalb für unseren veganen rote Linsen Aufstrich verwendet. Der Aufstrich passt wunderbar in Kombination mit frischen Brot, Baguette oder indisches Naan und Fladenbrot. Auch Gemüse kann man damit gut dippen. Einfach lecker!

Der Brotaufstrich ist wirklich sehr schnell zubereitet und so einfach. Alle aufgepasst die wenig Zeit haben und einfache Küche bevorzugen. Jetzt gehts los:

Topf mit Suppenbrühe aufsetzen und zum kochen bringen. Linsen vorher gut durchspülen und dann in die Brühe hinzugeben. Für 10-15 Minuten darin garen – bitte nicht kochen! Inzwischen kann man sich ans Gemüse schnibbeln machen. Lauchzwiebel in feine Scheiben schneiden, Tomaten etwas hacken und Knoblauch in Scheiben schneiden. Ich bevorzuge eingelegt getrocknete Tomaten, die gibt es günstig im Glas und schmecken hervorragend.

Linsen

Linsen_2

Linsen_3

Linsen_4

Nachdem die Linsen gar sind, fängt man die restliche Gemüsebrühe in einer kleinen Rührschüssel auf und gibt die gehackten Tomaten dazu. Die Linsen wieder zurück in den Topf und mit Knoblauch und Olivenöl anbraten. Dabei immer schön rühren, sonst brennt euch das ganze an.

Die Linsen und das Garam Masala zur Suppenbrühe und den gehackten Tomaten geben. Mit einem Pürierstab mixen und nach und nach das Guarkernmehl zugeben. Das Guarkernmehl hilft dabei den rote Linsen Aufstrich zu binden. Ihr könnt mehr hinzufügen, wenn ihr den Brotaufstrich fester haben wollt. Mit unseren Angaben, wird er schön cremig.

Den Rote Linsen Aufstrich im Kühlschrank auskühlen lassen. Ihr werdet merken, dass die Linsen noch etwas Flüssigkeit ziehen und der Brotaufstrich fester wird. Wenn es abgekühlt ist das Tahin, Paprikapulver und den Zitronensaft zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3…2…1… fertig!

Zu dem Brotaufstrich passt wunderbar ganz frisches Brot. Es eignet sich aber auch Baguette indisches Naan und andere Brote und Brötchen.

Linsen_5

Linsen_7

Linsen_6

Linsen_8

 

5.0 from 1 reviews
Rote Linsen-Aufstrich
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Beilage
Küche: Vegan
Portionen: 1 Glas
Zutaten
  • 150g rote Linsen¹
  • 150g getrocknete Tomaten in Öl
  • 2 EL Tahin
  • 1 große Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ¼ Saft einer Zitrone
  • 1 TL Guarkernmehl¹
  • 1 EL Garam Masala¹
  • ½ TL Suppenbrühenpulver
  • 100 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
Zubereitung
  1. Rote Linsen mit klarem Wasser gut durchspülen und anschließend nach Packungsbeilage kochen.
  2. Getrocknete Tomaten und Knoblauch hacken und Lauchzwiebel in feine Scheiben schneiden. Dann in eine kleine Schüssel geben.
  3. Die Linsen im Topf mit Knoblauch und etwas Kokosöl anbraten.
  4. Anschließend die Linsen und das Garam Masala in die Schüssel geben.
  5. Die Suppenbrühe im Wasser auflösen und ebenfalls in die Schüssel zu den anderen Zutaten hinzugeben.
  6. Nun mit einem Pürierstab alles pürieren und nach und nach das Guarkernmehl hinzuzugeben.
  7. Den Aufstrich im Kühlschrank auskühlen lassen.
  8. Dann das Tahin, Paprikapulver und Zitronensaft hinzugeben. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Den Aufstrich in ein luftdichtes Glas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

6 comments

Lisa 14. Mai 2020 - 15:41

Hey Nati, tolles Rezept! Wie lange ist der Aufstrich denn ungefähr haltbar? Ich hab direkt eine große Portion gemacht und überlege gerade, ob ich sie als Vorräte beiseitestelle oder doch lieber verschenke 😅🙆🏽‍♀️
Ganz liebe Grüße,
Lisa

Reply
Nati 19. Mai 2020 - 22:53

Hi Lisa, sorry für die später Rückmeldung. Ich würde den nicht länger als 3-4 Tage aufheben. Hoffe du bist ihn los geworden 🙈Liebe Grüße, Nati

Reply
Vera 29. Mai 2020 - 12:05

Hallo Lisa,
ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit einfrieren gemacht. Ich mache immer größere Mengen Aufstrich, verteile die Masse auf mehrere kleine Gläser und friere den Überschuss ein. So hat man dann auch etwas Abwechslung im Kühlschrank 🙂

Reply
Nati 12. August 2020 - 22:44

Danke liebe Vera für dein Feedback! Das ist auf jeden Fall sehr hilfreich 😊

Reply
Stephan 24. März 2018 - 10:21

Super fix zubereitet und super lecker – danke für das Rezept 🙂

Reply
Nati 25. März 2018 - 12:46

Dankeschön! Sehr gerne, so soll es sein 🙂

Reply