Schnelles Roggenbrot

by Nati

Heute habe ich ein schnelles Roggenbrot für dich! Alles was du dafür brauchst, sind vier Zutaten, eine Schüssel und eine Stunde Zeit.

Im Urlaub habe ich wieder gemerkt, dass in Deutschland einfach das beste Brot gebacken wird. Überall auf der Welt bekommt man fluffiges Weißbrot – aber das kann uns ziemlich schnell zum Hals raushängen.

Auf den Philippinen haben wir uns öfters mal ein Weißbrotlaib zum Snacken am Strand gekauft und dieses dann mit frischem Gemüse belegt. Irgendwann haben wir dann unser dunkles Vollkornbrot von zu Hause vermisst.

Als wir wieder im Lande waren, gab es bei uns zu Abend ein schnelles Chili Sin Carne – und dazu dieses simple Roggenbrot. Da es spontan war und schnell gehen musste, braucht es keine besondern Zutaten und vor allem auch keinen Sauerteig.

Falls du allerdings mehr Zeit für das Backen deines Brotes hast, dann empfehle ich dir jedoch ein paar Tage vorher einen Sauerteig anzusetzen. Dieser verleiht dann deinem Brot diesen typisch würzigen Geschmack. Wie du das genau machst kannst du in dem Rezept für unser Rustikales Roggenbrot nachlesen.

Dieses Brotlaib ist unglaublich! Es ist:

  • super einfach
  • innen weich
  • außen krustig
  • körnig
  • & perfekt!

 

5.0 from 3 reviews
Schnelles Roggenbrot
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Brot
Küche: Vegan
Portionen: 1
Zutaten
  • 500 g Roggenmehl
  • 2 Pck Trockenhefe
  • 2 TL Apfelessig
  • 500 ml Wasser
  • 150 g gemischte Nüsse/Samen (Leinsamen, Kürbis - und Sonnenblumenkerne)
  • 1 EL Salz
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mir einem Handrührgerät gut verkneten.
  2. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben und glatt streichen.
  3. Den Teig in den kalten Ofen auf mittlere Schiene stellen und für eine Stunde bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
  4. Danach aus der Backform herausholen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

10 comments

Sonja 16. Juli 2021 - 22:54

Liebe Nati,
ich möchte jetzt unbedingt probieren, einmal selbst Brot zu backen, da mit Brot vom Bäcker oft nicht gut bekommt.
Ich wollte dich noch fragen, kann ich statt des Roggenmehls auch Dinkelmehl verwenden?
Liebe Grüße
Sonja

Reply
Nati 20. August 2021 - 16:18

Hi liebe Sonja, grundsätzlich kannst du das Mehl austauschen. Allerdings musst du hier selbst ein bisschen mit der Flüssigkeit spielen, da Roggen sich anders wie Dinkel verhält. Bitte auch beachten, dass Dinkelmehl länger geknetet werden muss und sich der Geschmack des Brotes natürlich auch verändert 🙂

P.S. Weizenmehl kannst du immer 1:1 mit Dinkel ersetzen.

Reply
ashok 8. Mai 2021 - 11:02

Thanks For Sharing this amazing recipe. My family loved it. I will be sharing this recipe with my friends. Hope the will like it.

Reply
Nati 24. Mai 2021 - 21:58

Hi Ashok, thank you so much for your feedback! I’m glad you and your family liked it 😊

Reply
Burkhard 22. Juli 2019 - 20:59

Das schmeckt so gut! Danke für diese Erfahrung… hab gerade gesehen, dass die Kommentare vor recht langer Zeit starteten…ich brauchte scheinbar etwas länger, das Rezept zu finden ?

Reply
Nati 27. Juli 2019 - 18:34

Vielen lieben Dank für dein Feedback 🙂 freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Reply
Conny 28. März 2018 - 13:37

Hallo Nati

Das Brot sieht sooo gut aus, das ich es einfach mal ausprobieren muss 🙂 Kannst du mir sagen, welches Roggenmehl du verwendet hast, helles oder Vollkorn ?

Dein Blog ist einfach fantastisch, super Rezepte und tolle Fotos !

Vielen Dank und mach weiter so !

Liebe Grüsse
Conny

Reply
Nati 28. März 2018 - 22:51

Hallo Conny,

vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Das freut mich riesig 🙂

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich kein Vollkorn verwendet. Sollte aber meiner Meinung nach mit beidem klappen.

Liebe Grüße
Nati

Reply
Krisi von Excusemebut... 28. Februar 2017 - 16:04

Das Brot sieht toll aus, schön saftig innen! Das Rezept merk ich mir, vielen Dank=)
Liebe Grüsse,
Krisi

Reply
Nati 1. März 2017 - 10:55

Hallo Krisi,

vielen lieben Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbacken!

Viele Grüße
Nati

Reply