Um lecker saftige Süßkartoffel Brownies zu backen, braucht es kein Getreidemehl! Wir zeigen wie es glutenfrei geht.
Die Idee für getreidefreie Süßkartoffel Brownies entstand eigentlich aus der Not heraus. An diesem Sonntag wollte ich unbedingt was schokoladiges backen und essen. Du musst wissen, Schokolade – egal in welcher Form, geht immer – überall :). Leider war kein Mehl mehr da und die Geschäfte waren geschlossen… Eine kurze Bestandsaufnahme ergab als Alternative noch eine letzte Süßkartoffel – ist immer eine da, hehe – und noch etwas Buchweizenmehl (kein Getreide), das wir normalerweise für beispielsweise Pancakes und solche Dinge verwenden.
Jetzt ist es natürlich so, dass so eine Süßkartoffel erstmal knüppelhart erscheint, jedoch gekocht oder gegart wirklich superweich ist. Genau richtig für eine “fudgie” Konsistenz die man bei Brownies normalerweise erwartet. Im Gedanken das Rezept kreiert – zum andicken einfach etwas Buchweizenmehl und zum binden Avocado – fertig war die Idee! Alles andere haben wir sowieso immer auf Vorrat: Kakaopulver, Apfelmus, Datteln etc.
Die Brownies werden wirklich super saftig und schmecken am nächsten Tag sogar noch besser als an dem Tag wo du sie gebacken hast. Zum süßen haben wir einfach Medjool Datteln benutzt. Bei uns zu Hause haben wir immer ein 5 kg Vorratspack an diesen leckeren Köstlichkeiten. Falls du günstige und gute Medjool Datteln bestellen willt, besuche einfach den Isreal Spezialitäten Shop (Werbung). Da bekommst du Bio Medjool Datteln zu einem angemessenen Preis und in toller Qualität.

Einer der besten Bronwies – und dazu noch Glutenfrei
- 160 g Apfelmus
- 200 g Medjool Datteln¹, eingeweicht
- 300 g Süßkartoffel
- 150 g gemahlene Mandeln
- ½ Avocado
- 120 g Buchweizenmehl¹
- 6 EL Kakaopulver¹
- eine Prise Salz
- Süßkartoffel schälen, grob würfeln und in einem Dampfgarer weich garen (ca. 20 Minuten). Alternativ kann man auch ein Sieb über kochendes Wasser benutzen. Wenn sie weich sind, zur Seite geben und abkühlen lassen.
- Die Datteln zu einem Mus verarbeiten und mit den gemahlenen Mandeln gut vermengen. Am besten ihr macht das in einem Hochleistungsmixer, geht aber auch mit der Hand.
- Jetzt die restlichen Zutaten dazu geben und alles miteinander zu einem klebrigen Teig vermengen.
- Eine Form mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen.
- Bei 180°C (Umluft) im Backofen für 20-25 Minuten backen. Nach Albauf der Zeit eine Stäbchenprobe machen und schauen, ob noch Teig kleben bleibt. Ansonsten noch etwas länger im Ofen backen.
2 comments
Wow, die Bilder lassen die Begeisterung über das Rezept nochmal steigern. Die sehen verdammt gut und super lecker aus *-*
Schön zu sehen, wie man auch Gemüse in süße Köstlichkeiten verwandeln kann.
Awww, danke für Dein Kompliment Nikolai! Wir waren ebenso positiv überrascht, wie gut Gemüse in bzw. als Süßspeise funktioniert 🙂
Manchmal muss man einfach aus der normalen Denke raus und etwas andersartiges wagen.
Das Ergebnis ist meistens verblüffend!