Mittlerweile bevorzuge ich Süßkartoffel Pommes den normalen Kartoffel-Pommes, denn
- sie haben mehr Ballaststoffe als normale Kartoffeln und halten deswegen länger satt.
- Süßkartoffeln haben einen hohen Vitamin C und E – Gehalt sowie Beta-Carotin und Kalium.
Das bedeutet aber nicht, dass ich normale Kartoffeln nicht mehr esse, da dieses genauso gesund sind und dafür mit anderen Vitaminen und Mineralien punkten. Dennoch mag ich einfach den unvergleichlichen und süßlichen Geschmack der Süßkartoffel, vor allem wenn sie frisch aus dem Ofen kommt.
Als Alternative kann ich dir die Süßkartoffel als Ofenkartoffel empfehlen. Dazu vorher einfach mit der Gabel ein paar Löcher rein stechen, da sie extrem viel Wasser verliert und so die Luft entweichen kann. Vor dem Verzehr solltest du dann die Schale entfernen.
Zu beidem, ob Pommes oder Ofenkartoffel, passt mein Avocado Tahini Dip hervorragend. Das Rezept findest du hier.
- 2 (1 kg) Süßkartoffeln
- 1½ EL Oregano
- 2 EL Pommesgewürz
- Den Ofen mit 220 °C bei Umluft vorheizen.
- Die Enden der Süßkartoffel entfernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben wieder in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
- Zwei Bleche mit Backpapier auslegen und die Streifen darauf verteilen.
- Oregano und das Pommesgewürz gleichmäßig über die Streifen verteilen.
- Ein Blech auf mittlerer Schiene backen und das andere gleichzeitig eine Stufe darunter.
- Nach 10 Minuten das oberste Blech herausnehmen und mit einem Pfannenwender die Pommes einmal durchmischen.
- Dann das untere Blech auf mittlere Schiene geben und das andere dafür eins drunter schieben.
- Für weitere 15 Minuten backen.
- Jeder Ofen ist anders, deshalb behaltet eure Pommes im Auge. Wenn sie schon braun genug sind, einfach eher heraus nehmen bzw. wenn nicht einfach ein paar Minuten länger drinnen lassen.
Quelle:
http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/ring-frei-kartoffel-gegen-suesskartoffel-179850.html (15.08.16; 11.06 Uhr deutsche Zeit)