Vegane Brownies mit Schokoladen-Ganache

by Nati

Was ist eigentlich so besonders an Brownies? Ist es weil sie in Wahrheit kleine, saftige Schokokuchen sind? Oder weil man sie mit allem was man möchte füllen sowie toppen kann? Ganz genau kann ich es dir nicht sagen. Was ich dir aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich Brownies liebe! Ganze drei Rezepte kannst du hier auf Eat-Vegan schon finden:

Es geht sogar noch weiter, denn ich habe sogar schon meine allerliebsten Brownie Bites mit dir geteilt. Die sind perfekt für dich, wenn dir so ein Kuchen etwas zu viel auf einmal ist.

Aber was hat da jetzt noch gefehlt? Ganz klassische Brownies! Ein ganz normaler Schokoladenteig mit einer wahnsinnig cremigen Schokoladen-Ganache ob drauf. Okay, während ich diese Zeilen schreibe bekomme ich noch vor meinem Frühstück Lust auf so ein Stück! Und das heißt schon was, denn über mein gutes und klassisches Frühstück lasse ich eigentlich nichts kommen ?

Aber weißt du was, ich glaub ich gönn mir jetzt mal eine Ausnahme und hol mir so ein leckeres Stück saftigen Brownie und wünsche dir nun ganz viel Spaß beim backen.

 

Vegane Brownies mit Schokoladen-Ganache
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 16 Stk
Zutaten
Brownie
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 20 g Kakaopulver¹
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Vanille¹, gemahlen
  • Prise Salz
  • 100 g Zartbitter Kuvertüre
  • 100 g Apfelmus
  • 150 ml Sojamilch
Ganache
Außerdem
Zubereitung
  1. Heize zuerst den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schmelze nun die Kuvertüre für den Brownie-Teig über einem Wasserbad.
  3. Als nächstes gebe das Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanille und Salz in eine große Rührschüssel und misch alles mit Hilfe von einem Schneebesen alles einmal durch.
  4. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, gebe die Sojamilch und Apfelmus in die Rührschüssel und zuletzt die Schokoladen.
  5. Rühre alles sofort mit Hilfe eines Handmixers durch, sodass keine Klümpchen durch die Schokolade entstehen.
  6. Lege als nächstes eine Brownieform mit etwas Backpapier aus oder fülle den Teig so hinein.
  7. Da der Teig etwas zäher ist, wird es ein bisschen dauern bis er komplett gleichmäßig auf Backpapier verteilt ist, aber so machst du später deine Form nicht kaputt.
  8. Ist der Teig nun gleichmäßig verteilt, kannst du ihn für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. (Bevor du den Teig rausholst, mache den Stäbchentest)
  9. Lasse den Teig gut auskühlen, bevor du die Ganache machst.
  10. Für die Ganache ein weiteres Mal die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen.
  11. Währenddessen die Schlagcreme in eine Schüssel geben und daraufhin die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
  12. Alles mit dem Handmixer gleichmäßig verrühren und zuletzt über den Brownieteig streichen.
  13. Kalt stellen, damit die Ganache richtig fest werden kann.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

8 comments

Anna 12. Dezember 2019 - 23:40

Die geschmolzene Schokolade muss nicht abkühlen, bevor ich sie unter die Schlagcreme rühre, ist das richtig? Und so kann ich dann beides zusammen aufschlagen und es wird dann dann auch? Oder wird es erst nach dem Erkalten richtig fest, dass man den Brownie auch schneiden kann?

Reply
Nati 14. Dezember 2019 - 20:57

Hi Anna,

Genau, die Schoki muss nicht abkühlen und du kannst es dann aufschlagen.
Und richtig, am besten wird die Ganache wenn sie erkaltet ist. Dann steht sie auch richtig, so wie auf den Bildern 😉

Viel Spaß beim Backen!

Reply
Anna Karle 14. Dezember 2019 - 23:09

Danke für die Antwort! Dann versuche ich mich mal an der Ganache 🙂 viele Grüße, Anna

Reply
Nusskuchen mit Schokoladen-Ganache | NataschaKimberly 8. September 2019 - 7:00

[…] Ganache habe ich von meinem Brownie-Rezept übernommen. So eine Ganache macht einen Kuchen super saftig. Auch wenn der Nusskuchen schon von […]

Reply
Annett 10. Juli 2019 - 16:48

Ich bin auf der Suche nach einem Rezept für vegane Ganache. Kann ich wirklich Zartbitter Kuvertüre verwenden?

Reply
Nati 27. Juli 2019 - 18:26

Hallo Annett,

mit Zartbitter Kuvertüre funktioniert das wunderbar 🙂

Reply
Stefanie 17. April 2018 - 5:36

Die sehen ja toll aus ? Meinst du, für die Ganache würde auch Aquafaba gehen? Ich schlage das immer mit Zucker auf und das wird auch richtig steif. Ich werd’s einfach Mal probieren ?

Reply
Nati 17. April 2018 - 10:51

Hi Stefanie, das sollte eigentlich auch funktionieren . Du musst nur aufpassen, wenn du die Schokolade unterhebst. Die darf nicht zu warm sein sonst fällt das Aquafaba zusammen. Und die Ganache ist dann auch eher fluffig statt cremig 😉

Sag gerne Bescheid, ob es geklappt hat! LG

Reply