Vegane Hafercookies, die gesunde Alternative zu den herkömmlichen Dickmachern. Ohne Ei, Butter oder Zucker!
Jetzt beginnt die vorweihnachtliche Zeit und Weihnachtszeit bedeutet Plätzchenzeit. Da aber die herkömmlichen Plätzchen immer viel zu viel Zucker, Butter und sonstige Dickmacher enthalten haben wir hier nun eine gesunde vegane und cleane Variante für dich. Super schnelle, einfache und vegane Hafercookies!
Wir versuchen uns auch in der kalten Jahreszeit weitestgehend gesund zu ernähren. Das ist im großen uns ganzen auch nicht sehr schwer, da herkömmliche Supermarkt-Süßigkeiten sowieso tabu sind und vegane Leckereien oft zu kostspielig. Aus diesem Grund weichen wir gerne auf Selbstgemachtes aus und diese veganen Hafercookies sind nur ein Beispiel.
Ich liebe dieses Rezept, da die reifen Bananen schon so viel Eigensüße dem Geschmack hinzu geben. Wer aber dennoch eine Person der süßeren Klasse ist (so wie wir), der kann natürlich noch etwas Agavensirup/Ahornsirup hinzu geben.Wenn du es zimtiger magst, dann gebe mehr Zimt hinzu. Wenn du es vanilliger magst, dann gebe mehr Vanille hinzu ;)!
- 2 Bananen, reif
- 150 g Haferflocken
- 2 Vanilleschoten
- 1½ TL Zimt
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 TL Backpulver
- 80 g Zartbitter Kovertüre
- 3 EL Erdnussmus
- 1 EL Kokosöl
- Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
- Zerdrücke zuerst die Bananen in einer kleinen Schale. Füge dann das Kokosöl, die Haferflocken und Erdnussmus hinzu.
- Als nächstes hacke die Schokolade grob und mische sie zu dem Teig in der Schale hinzu. Gebe nun Agavendicksaft, Backpulver, Zimt und Vanille in die Schale und vermenge es gut, sodass eine klebrige Konsistenz entsteht.
- Forme den Teig zu etwa Walnussgroße Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücke die Kugeln nun platt, mit einer dicke von 1 cm.
- Backe die Cookies auf mittlerer Schiene für 15 Minuten und lasse sie danach gut auskühlen.
2 comments
Hallo, schöne Seite!
Ich hab noch eingeweichte Haferflocken übrig vom hafermilch machen, und will keinen Ono draus machen.
Meinst, das geht auch, oder bleiben die Kekse dann innen zu weich?
Hi Miriam,
Vielen Dank ☺️
Puuuh ich will mich nicht festlegen, aber da die Haferflocken ja schon Feuchtigkeit gesogen haben und vermutlich auch schon „matschig“ sind, kannst du ein bisschen weniger Banane reintun. Kann auch sein, dass du sie länger backen musst. Sicher bin ich mir aber nicht, musst du leider ausprobieren ? Wenn es geklappt hat, kannst du mir auch gerne berichten.