Vegane Käsespätzle

by Nati

Als waschechte (vegane) Bayerin gehören natürlich auch mal vegane Käsespätzle auf den Tisch. So oft bin ich am Berg in der Hütte und lese bzw. sehe Käsespätzle. Dann kommt es mir wieder in den Sinn selbst welche zu kochen.

Leider hat die Spätzlereibe bisher nicht zu unserer Grundausstattung gezählt, deshalb habe ich mir erst einmal eine simple Reibe¹ gekauft und bin auch ganz zufrieden. Durch die Reibe kommen die klassischen Spätzleknöpfe zustande und genau dafür ist der Teig auch zubereitet. Wenn du eine Presse hast, dann brauchst du auch ein anderes Mengenverhältnis.

Vielleicht fragst du dich gerade: “Wie zur Hölle hat sie dieses Gericht vegan gekriegt??” – Tja, ehrlich gesagt ist das gar nicht so schwer!

Ich habe für den Spätzleteig ein Spätzlemehl benutzt. Das ist ganz feines Hartweizengrieß (lässt sich deshalb auch super für Pasta verarbeiten). Zum binden habe ich Sojamehl verwendet. Dieses hat eine tolle Klebeeigenschaft und macht gleichzeitig die Spätzle gelb. Und dank dem Olivenöl werden die Spätzle nicht löchrig, sondern behalten eine glatte Oberfläche.

Und dann kommt der beste Part: CHEESE! ?

Dazu werden auf klassische Art und Weise die Spätzle abwechselnd mit Schmelzkäse geschichtet und noch einmal gebacken. Mein bisheriger Favorit ist der vegane Schmelzkäse von Simply V. Der ist auf Mandelbasis, ist wahnsinnig lecker und funktioniert richtig gut. Natürlich kannst du nicht erwarten, dass er Fäden wie richtiger Käse zieht, aber als “Fake-Variante” tut er es allemal!

Zuletzt habe ich noch Röstzwieblen gebraten. Die gehören einfach dazu und machen die veganen Käsespätzle komplett! Probiert es aus, ich bin gespannt wie ihr das Rezept findet.

 

5.0 from 1 reviews
Vegane Käsespätzle
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Hauptspeise
Küche: Vegan
Portionen: 4
Zutaten
Spätzle*
  • 500 g Spätzlemehl (Marke: Scheller-Mühle)**
  • Prise Salz
  • 275 ml Sojamilch
  • 40 g Sojamehl
  • 30 ml Olivenöl
  • 400 ml Wasser
Außerdem
  • 400 g Schmelzkäse (ich habe den von Simply V benutzt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • HV Petersilie
  • 2 Schalotten
  • etwas Zucker
  • etwas Salz
  • etwas Mehl
Zubereitung
  1. Spätzle: Gebe zuerst das Spätzlemehl in eine große Rührschüssel. Füge das Sojamehl und Salz hinzu und rühre alles einmal mit einem Löffel oder Schneebesen durch.
  2. Mische in einem Messbecher das Wasser zusammen mit der Sojamilch und dem Olivenöl.
  3. Gebe die feuchten Zutaten zu den trockenen in die Schüssel und verrühre alles. Es soll ein leicht flüssiger und gleichzeitig Zäher Teig entstehen. Ist der Teig noch zu hart, dann gebe noch etwas Wasser hinzu. Ist er zu feucht, dann noch etwas von dem Mehl.
  4. Nachdem alles verrührt ist, stelle die Schüssel mit dem Teig abgedeckt zur Seite.
  5. Bringe einen großen Topf (auf den deine Reibe¹ passt) auf dem Herd zum kochen. Es muss nicht viel Wasser sein.
  6. Sobald das Wasser kocht, heize auch den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
  7. Als nächstes kommt der spannende Teil. Lege nun die Reibe auf den Topf, sodass sie nicht mehr rutschen kann, reibe den Teig hinein und lasse die Spätzle im siedenden Wasser für ca. 2-3 Minuten kochen, bis sie nach oben steigen. Der Teig sollte nicht an der Reibe kleben und die Spätzle-Knöpfe sollten sich leicht bilden lassen.
  8. Gebe die fertige Spätzle vorerst in eine Schüssel.
  9. Wenn der Teig verarbeitet wurde, nehme eine große Pfanne oder eine andere feuerfeste Schale zur Hand. Fette die Pfanne/Form ein und schichte. Zuerst die Spätzle, dann den Schmelzkäse und darauf dann Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskat. Nicht sparsam würzen! Als letztes sollte der Schmelzkäse geschichtet werden.
  10. Gebe nun die Pfanne/Form auf mittlere Schiene in den Ofen und lasse es für 20-25 Minuten backen.
  11. Bereite nun die Röstzwiebeln vor. Dafür die Schalotten und Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit etwas Zucker und Salz bedecken. Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  12. Danach mit etwas Mehl bestreuen und gut durchmischen. Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Immer gut durchrühren, da das Mehl schnell anbrennt.
  13. Nachdem die Spätzle fertig sind, aus dem Ofen holen, mit geschnittener Petersilie und den Röstzwiebeln garnieren.
Anmerkungen
*Der Teig ist für eine Spätzlereibe¹ und nicht für eine Presse gedacht! Deswegen soll er auch leicht flüssig und gleichzeitig zäh sein.
** Spätzlemehl besteht aus feinem Hartweizengrieß und lässt sich deshalb einfacher verarbeiten als normales Mehl. Gibt es eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen.
 

 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

6 comments

Lisa 12. Juli 2020 - 7:41

Welchen Schmelzkäse meinst du da? Ich kenne nur den Frischkäse?
LG 🙂

Reply
Nati 12. August 2020 - 22:30

Hi Lisa, der heißt Reibegenuss 🙂

Reply
Romeo 26. Januar 2020 - 20:52

Hallo Nati.
Ich würde das Rezept gerne nachkochen, möchte aber Dinkelmehl anstatt Hartweizen nehmen.
Denkst du dass das geht?
LG Romeo

Reply
Nati 26. Januar 2020 - 21:31

Hi Romeo,

ich habe für das Rezept ein extra Spätzlemehl verwendet. Da ich es noch mit keinem anderen Mehl ausprobiert habe, kann ich dir leider nicht garantieren, dass es funktionieren wird. Vor allem aber auch, weil sich Dinkel noch einmal bisschen anders verhält.

Tut mir Leid, dass ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
Nati

Reply
Marie 25. Januar 2019 - 13:30

Sieht sehr lecker aus!

Reply
Nati 30. Januar 2019 - 22:13

Vielen lieben Dank Marie 🙂

Reply