Pizza, der Klassiker! Aber ohne Käse? Schnell hatten wir eine Lösung für das “Käseproblem” gefunden. und möchten heute unsere Alternative – unsere vegane Mozzarella Pizza – mit dir teilen! Da wir uns nicht nur vegan ernähren wollen sondern auch weitestgehend clean, versuchen wir auf raffinierte Lebensmittel möglichst zu verzichten. Dazu gehört beispielsweise Weizenmehl. Aus diesem Grund haben wir mit unseren Pizzateig eine gesünderer, aber dennoch nicht glutenfreie Variante.
Weil zu jeder Pizza eine leckere Pizzaiola gehört, haben wir unser Rezept für diese ebenfalls aufgeschrieben und hoffen natürlich sie schmeckt dir genauso wie uns! Falls dir etwas übrig bleibt, kannst du sie auch super für Nudelgerichte verwenden, denn sie hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank.
Für unsere Pizza haben wir unsere Pizzaiola, den veganen Mozzarella, Avocado und Basilikum verwendet. Du kannst natürlich deine Pizza belegen wie du möchtest. Auf einer Pizza schmeckt schließlich alles irre lecker :)!
- 225 g Vollkornmehl
- 150 g lauwarmes Wasser
- 15 ml Olivenöl
- 10 frische Hefe
- 5 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 500 ml Tomaten, gehackte oder passierte
- 1 mittelgroße Karotte
- 2 Stangen Stangensellerie
- 2 Lauchzwiebeln (optional: halbe Zwiebel)
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Bund Petersilie
- 1 Stängel Rosmarin, frisch
- 20 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- ½ Tasse Cashewnüsse, ungesalzen
- 2 Tassen Wasser
- ½ TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Salz
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Saft einer Limette/ Zitrone
- Wasser, Öl, Salz, Zucker und Hefe vermischen, solange bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe-Mischung hinzu geben. Ebenfalls alles verrühren. Frischhaltefolie auf die Schüssel geben und an einem warmen Ort für 30. min gehen lassen
- Tipp: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für zwei Tage im Kühlschrank lassen - so wird sie wie beim Italiener!
- Karotte, Stangensellerie, Lauchzwiebeln, Knoblauch und Petersilie klein schneiden/hacken. Karotte, Zwiebeln und Knoblauch in einen Topf geben und kurz andünsten. Den Sellerie hinzugeben und ebenfalls mit andünsten. Mit Tomaten ablöschen. Petersilie, Rosmarin und restliche Gewürze hinzu geben und bei kleiner Hitze 30 min. köcheln lassen.
- Alle Zutaten in einem Mixer solange mixen bis eine milchige Konsistenz erreicht ist und kein Stücken mehr übrig sind. In einem Soßentopf unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis eine käsige Konsistenz erreicht ist.
- Den Ofen auf 240 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ausrollen, mit Tomatensoße bestreichen, den Cashewkäse oben drauf geben und mit gewünschten Belag belegen.
- Für ca. 5-10 Minuten backen - es kommt auf deinen Ofen drauf an.
4 comments
Das war eine klebrige Angelegenheit! Wird der Teig nicht geknetet?
Hallo Marta, doch natürlich 🙂
Wenn der Teig zu klebrig ist, kann es auch am Mehltyp liegen. In der Regel hilft dann noch eine Zugabe vom Mehl, bis es nicht mehr so klebrig ist. Die Zugabe und das erneute Kneten würde ich aber erst nach dem Gehen des Hefeteigs empfehlen.
Beste vegane Pizza ever! Ich mache sie heute bestimmt schon zum 10. Mal 🙂
Haha,
dann kennst du das Rezept jetzt sicherlich schon auswendig 😀 Wir verwenden in letzter Zeit auch gerne Dinkelmehl statt Vollkornmehl, dann wird der Teig knuspriger, geht aber nicht so sehr auf. Probiers mal aus 🙂