Bist du bereit für das nächste Plätzchenrezept? Nun habe ich vegane Spekulatius in petto – und du wirst sie lieben!
Ich versuche ja immer meinen Horizont – was vegane Leckereien betrifft – zu erweitern. Denn gerade beim Backen wird in so gut wie allen herkömmlichen und bekannten Rezepten folgendes verwendet:
- Eier
- Milch
- Sahne
- Joghurt
- Quark
Da fragt man sich zuerst schon “Wie ersetzte ich das?”. Okay, Milch ist heutzutage kein Problem mehr, genauso wie Sahne, Joghurt und Quark. Dafür gibt es schon klasse Alternativen. Aber wie sieht es mit Eiern aus?
Hierbei muss man sich immer die Frage stellen: Welche Funktion soll denn das Ei beim Backen erfüllen? Entweder es soll binden oder einen luftigen Teig herstellen.
Wenn man wie hier beim Spekulatius-Teig einen eher “trockenen” Teig in der Herstellung hat, dann sollte ein Ei natürlich binden. Also verwende ich Sojamehl und rühre das mit Wasser an. Für mehr Flüssigkeit gebe ich noch etwas Sojamilch hinzu, denn sie hat im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Milchalternativen eine besonders gut klebende Eigenschaft.
Hast du nun also deinen Teig fertig, dann kannst du dich an’s formen machen. Während meiner Recherche für diesen Artikel bin ich auf eine Spekulatiuswalze gekommen. Was für eine Erleichterung! Ich hatte noch von vor Jahren eine Spekulatiusbackform aus Silikon hier. Was allerdings eine mühsame Arbeit ist, wenn du den Teig da rein bekommen willst – und dauert zudem auch noch sehr lange, da man die Kekese ja in der Form backen muss.
Also absoluter Tipp von mir! Und jetzt ganz viel Spaß in deiner Weihnachtsbäckerei ?
- 200 g Margarine, vegan
- 500 g Weizenmehl
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 5 g Backpulver
- 150 g Zucker
- 15 g Spekulatiusgewürz
- Prise Salz
- 2 EL Sojamehl
- 4 EL Wasser
- 4 EL Sojamilch
- Spekulatiusform¹ oder Spekulatiuswalze¹
- Gebe das Mehl in eine große Rührschüssel.
- Füge die Margarine, Mandeln, Backpulver, Zucker, Salz und das Spekulatiusgewürz hinzu.
- Als nächstes verrühre in einer kleinen Schale das Sojamehl mit dem Wasser und mit Hilfe eines Schneebesens.
- Gebe die "Soja-Eier" zu den anderen Zutaten in die Schüssel und füge zuletzt noch die Sojamilch hinzu.
- Verknete nun die Zutaten mit einem Handmixer und dessen Knethaken zu einem Teig. Es ist einfacher, wenn du zuerst Vorarbeit mit deinem Handmixer leistest und dann mit deinen Händen weiter knetest. Dadurch erwärmt sich die Margarine und verbindet sich besser mit dem Mehl.
- Forme den Teig zu einen Ball und wickle diesen in Frischhaltefolie ein.
- Lasse den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Wenn du eine Spekulatiusform verwendest, dann gebe den Teig darin hinein.
- Falls nicht dann rolle den Teig ca. 0,5 cm dick auf einer bemehlten Fläche aus. Sei vorsichtig beim rollen, sonst bleibt er evtl. kleben oder reißt an den Enden ein.
- Heize deinen Ofen nun auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Hast du deinen Teig ausgerollt, dann steche die Kekse mit Hilfe einer Spekulatiuswalze aus und gebe sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Hast du den Teig in eine Silikonform eingedrückt, gebe die Form wie sie ist auf ein Backblech.
- Bei beiden Arten, backe die Kekse auf mittlerer Schiene für 10 Minuten.
- Lasse sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Lagere die Spekulatius in einer Plätzchendose und an einem kühlen Ort, so sind sie für ca. drei Wochen haltbar.