Veganer Glühwein

by Nati

Na bist du schon bereit für Weihnachten? Sind schließlich nur noch ein paar Tage und auch uns hat der Stress mittlerweile ein wenig gepackt. Eigentlich versuchen wir beide immer dem ganzen aus dem Weg zu gehen, aber wenn alles um einen herum hektisch wird, dann ist das gar nicht so einfach ?

Wir dachten uns jedenfalls, um uns die restliche Vorweihnachtszeit zu versüßen, bereiten wir unseren eigenen Glühwein zu. Warum schließlich immer nur einen fertig kaufen?

Ab und zu kann es wirklich Spaß machen, sein Gebräu selbst zusammenzustellen. Vor allem wenn man den Abend mit Freunden verbringt und jeder sein Gläschen selbst zubereitet.

Im Prinzip ist der Vorgang ähnlich wie bei einem gekauften, nur dass du die Gewürze und Orange frisch in den Topf gibst. Das verleiht dem ganzen ein viel intensiveres Aroma. Jedoch musst du aufpassen, dass der Wein nicht kocht, sonst verliert er den Geschmack und der ganze Alkohol verpufft.

Apropos Wein: Wir verwenden natürlich veganen Wein, den man mittlerweile sogar beim Discounter bekommen kann. Du fragst dich jetzt vielleicht was am Wein nicht vegan ist?!

In der Herstellung vom Wein möchte man die Trubstoffe binden. Dies machen Winzer die keinen veganen Wein herstellen in der Regel entweder mit Eiklar, Fischblase, Gelantine oder Casein (aus Milch). In der Herstellung von veganen Wein, werden die Trubstoffe durch pflanzliche Proteine, aus z.B. Erbsen oder mit Hilfe von Mineralerde (z.B. Bentonit) gebunden.

Ziemlich gute Gründe also auch darauf zu achten wo der Wein herkommt ?

 

Veganer Glühwein
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Drink
Küche: Vegan
Portionen: 0,75 L
Zutaten
  • 0,75 L Rotwein¹, trocken & vegan
  • 3 EL Zucker
  • 1 Orange, bio
  • 2 Zimtstangen
  • 5 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
Zubereitung
  1. Zuerst die Orange waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Dann den Rotwein in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze bis max. 70 °C erwärmen.
  3. Während der Wein warm wird, den Zucker, Orange und Gewürze in den Topf hinzugeben.
  4. Danach den Deckel wieder drauf geben.
  5. Wichtig: Der Wein darf nicht kochen, sondern nur warm werden. Durch das Kochen würde der ganze Alkohol verpuffen und der Wein seinen Geschmack verlieren.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept: