Veganer Grießbrei

by Nati

Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine Phase in der es ständig Grießbrei gab – zum Frühstück oder auch als Dessert geht er schließlich immer ?

Damit ein veganer Grießbrei eine genauso fluffige Konsistenz bekommt, kommt Aquafaba in’s Spiel! Davon hast du noch nie gehört? Kein Sorge, dann kläre ich dich mal eben auf: Aquafaba ist die schöne Bezeichnung für das Kichererbsenwasser aus der Dose bzw. dem Glas – welches normales abgeschüttet wird.

Wenn du nun also das nächste Mal Hummus machst, das Wasser bitte nicht wegschütten, sondern auffangen. Lässt sich auch prima einfrieren und für den Moment wieder auftauen, wenn du es auch wirklich brauchst.

Aquafaba lässt sich, dank des großen Proteingehalts, genauso gut aufschlagen wie das Eiweiß. Wichtig ist hierbei allerdings wirklich, dass du das Kichererbsenwasser aus der Konserve nimmst. Leider funktioniert es nicht mit dem Wasser aus selbsteingelegten Kichererbsen.

Jetzt denkst du dir vielleicht “Wenn ich Kichererbsenwasser in meinen Grießbrei gebe, dann schmeckt ja alles nach Kichererbsen.” – Dem ist zum Glück nicht so, wenn du darauf achtest, dass das Wasser ungesalzen ist.

Probier’s einfach mal selbst aus 🙂

 

5.0 from 2 reviews
Grießbrei
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Frühstück, Dessert
Küche: Vegan
Portionen: 2
Zutaten
  • 500 ml Sojamilch
  • 60 g Weichweizengrieß
  • 1 EL Margarine
  • 3 EL Kichererbsenwasser*
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • Prise Salz
Zubereitung
  1. Die Milch zusammen mit dem Salz in einem kleinen Topf zum kochen bringen.
  2. Zurückschalten und den Grieß mit einem Schneebesen einrühren und bei niedriger Temperatur köcheln, bis dieser aufgequollen ist. Ständig rühren, damit der Grieß nicht anbrennt.
  3. Zucker und Vanillezucker ebenfalls mit einrühren.
  4. Ist nach ein paar Minuten eine sämige Konsistenz entstanden, den Topf vom Herd nehmen.
  5. Die Margarine gleichmäßig in den Grießbrei einrühren und auflösen.
  6. Nun das Kichererbsen steif schlagen und dieses nach und nach mit einem Löffeln in den Grießbrei mischen.
Anmerkungen
* Ich verwende Bio-Kichererbsen aus dem Glas von DM oder Alnatura.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

4 comments

Birgitt 26. April 2018 - 12:51

Hallo, Nati,

dein Rezept hat prima geklappt, war ruckzuck fertig und die Mengenverhältnisse hat für eine “Breiigkeit” gesorgt, die für mich perfekt ist. Statt mit Zucker habe ich mit Ahornsirup gesüßt und unter den heißen Brei gehackte Schokolade eingerührt. Ich bin und bleibe Schokojunkie. Dein Rezept ist eine tolle Grundlage für alle möglichen Varianten.

Sonnige Grüße aus dem “Pott”
von Birgitt

Reply
Nati 27. April 2018 - 16:49

Hallo Birgit,

das freut mich wirklich riesig! Ja, mit Schokolade ist es wirklich was feines! Ich habe es letztens auch mit Kakao gemacht und kann die Schokosucht gut nachvollziehen ?

Liebe Grüße
Nati

Reply
Janett 14. Februar 2018 - 13:50

Hi Nati,

ich bin auf deinen Beitrag gestoßen, weil ich große Lust auf Grießbrei hatte, aber immer die Mischverhältnisse vergesse. Dein Rezept habe ich eben zum Mittag nachgekocht und es war himmlisch! Ich hatte leider kein Kichererbsenwasser und keine Margarine, deswegen habe ich beides durch eine pürierte Banane und Kokosöl ersetzt. Hat super geschmeckt und war schön locker. Danke auch für den Tipp mit dem Aquafaba, das kannte ich vorher nicht. 🙂

Liebe Grüße

Janett

Reply
Nati 17. Februar 2018 - 15:10

Hi Janett,

vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 Freut mich riesig zu hören, dass es dir geschmeckt hat! Dein Austausch der Zutaten klingt auf jeden Fall auch sehr gut und klasse, dass er auch mit Banane schön locker war. Muss ich unbedingt ebenfalls mal ausprobieren! Und ich danke dir für deinen Tipp 😉

Liebe Grüße
Nati

Reply