Veganer Käse Gouda-Art

by Nati

Wow, das letzte und leider auch das einzige Rezept für veganen Käse ist schon knapp zwei Jahre alt. In der Zwischenzeit hat sich natürlich einiges getan und wir haben, vor allem in den letzten Monaten, wieder das Experimentieren angefangen.

Der damalige Käse war lecker – ohne Frage. Aber er hatte keine feste Konsistenz und war, wie könnte es auch anderes sein, auf  Cashewbasis erstellt. Ich will jetzt gar nicht sagen das Cashews falsch sind, aber man benutzt sie als Veganer ja doch hin wieder etwas öfter, z.B. auch für rohe Kuchen.

Jeder weiß, so viel Cashewkerne zu verbrauchen, kann ganz schön auf den Geldbeutel gehen. Nüsse sind nun einmal ein sehr wichtiges, aber auch teures Gut. Deshalb haben wir heute eine etwas günstigere, aber geschmacklich genauso hervorragende Alternative für dich: Käse auf Reisbasis! ?

Im Prinzip ist es dir möglich aus allen Flüssigkeiten nun einen Käse herzustellen, wenn du diese eine Entscheidende Zutat verwendest. Kappa Carrageenan!

Jetzt fragst du dich vielleicht “Was soll denn das jetzt schon wieder sein?”. Carrageenan ist ein pflanzliches Geliermittel was aus einer Rotalge besteht. Und hier kann wieder einiges schief gehen, wenn du das falsche Carrageenan verwendest. Da wir schon einige ausprobiert haben, können wir dir guten Gewissens dieses hier¹ empfehlen.

Und soll ich dir noch etwas tolles verraten? Der Käse eignet sich auch als Schmelzkäse für beispielsweise Sandwiches. Die Tapiokastärke verleiht dem Käse bei Hitze diesen Zustand. Das musst du einfach einmal ausprobieren ?

 

2.0 from 1 reviews
Veganer Käse Gouda-Art
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Ein günstiger veganer Käse, der er auf Reis basiert und sich außerdem noch schmelzen lässt.
Autor:
Rezepttyp: Käse, Brot
Küche: Vegan
Portionen: 1
Zutaten
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in den Mixer geben und solange pürieren bis alles fein ist.
  2. Die Käsemasse in eine beschichteten Pfanne umfüllen und mit einem Schneebesen unter ständigen rühren auf mittlerer Stufe* aufkochen. Wichtig: Niemals das rühren aufhören, da es sonst aufgrund des Carrageenans klumpt.
  3. Die Masse muss mindestens 70°C erreichen damit das Carrageenan anschließend wirkt. Je länger das Carrageenan der Hitze ausgesetzt ist, desto härter wird später der Käse.
  4. Anschließend in eine beliebigen verschließbaren Form geben und bis auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Danach für 24h in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird.
  5. Der Käse ist bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar und reift auch etwas nach.
Anmerkungen
* Es ist wichtig, dass die Käsemasse gleichmäßig erhitzt wird, daher auf mittlerer Stufe kochen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

11 comments

Nadia 17. Oktober 2021 - 18:57

Hallo liebe Nati,
Ich hätte zu deinem cashew Käse Rezept eine Frage Kann ich statt kappa garrageenan auch agar agar nehmen ?
LG

Reply
Basti 2. November 2021 - 11:32

Hallo liebe Nadia,

das Carrageenan macht den Käse von der Konsistenz her dick und schnittfest, wobei beim Agar Agar der Käse eher geliert. Es geht beides, aber für ein optimaleres Käseerlebnis würde ich das Carrageenan empfehlen 🙂

Reply
Harald 28. März 2019 - 16:09

Ich habe mich exakt an das Rezept gehalten und ausschließlich gute Zutaten verwendet. Leider schmeckte das Ergebnis zum weglaufen. Um die genutzten Zutaten nicht zu verschwenden, habe ich den Käse erneut püriert und mit Hefeflocken und Cashewkernen erweitert. Jetzt schmeckts ziemlich gut, kommt sehr nah an Schmelzkäse ran.
Was könnte ich falsch gemacht haben?

Reply
Nati 15. Mai 2019 - 11:36

Hi Harald,

schade, dass das Rezept nicht funktioniert hat. Aus meiner vergangenen Erfahrung vermute ich, dass es am Carrageenan liegt, wenn du nicht dasselbe wie verlinkt verwendet hast.

Es könnte natürlich auch noch am Geschmack des Rejuvelacs liegen. Genau kann ich es dir leider nicht sagen.

Liebe Grüße
Nati

Reply
Mara 13. März 2019 - 21:19

Hallo Nati, entschuldige bitte dass ich eben “Susanne” geschrieben habe!!!

Reply
Mara 13. März 2019 - 21:16

Hallo Susanne,
ich habe in der Zutatenliste geschaut, dass Kappa Carrageenan ist laut Hersteller nicht vegan…
Deine Seite mit Ihren Rezepten ist wunderbar, ich bewundere deine Kreativität!

Reply
Nati 15. Mai 2019 - 11:33

Hi Mara,

das Kappa Carrageenan, welches ich verlinkt habe, ist vegan.

Und vielen Dank für dein Feedback! 🙂

Liebe Grüße
Nati

Reply
LadyC. 25. Januar 2019 - 15:43

Kann man auch normale Stärke verwenden oder hat die Tapiokastärke so einen starken Effekt auf den Käse, dass dieser nur damit zum Schmelzen gebracht werden kann?

Reply
Nati 30. Januar 2019 - 22:12

Hi! Eigentlich hast du dir die Frage schon selbst beantwortet 😉
Die Tapiokastärke bindet ziemlich gut, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt (weshalb du auch viel weniger brauchst). Und ganz richtig, dadurch schmilzt er auch besser.

Liebe Grüße
Nati

Reply
Susanne 14. Januar 2019 - 16:32

Hallo Nati,

danke für das Käserezept. Geht das auch mit Vollkornreis?

Gruß von Susanne

Reply
Nati 30. Januar 2019 - 22:09

Hi Susanne,

ich bin mir nicht sicher, aber ich würde eher zu Nein tendieren.
Hab es aber noch nicht getestet 😉

Liebe Grüße
Nati

Reply