Im Winter kannst du Kartoffeln in Hülle und Fülle finden. Naja, deshalb habe ich auch einen 5 kg Sack von unserem lokalen Bauern gekauft und diese müssen nun verwertet werden. Welche Beilage bietet sich besser an als ein veganer Kartoffelbrei AKA Kartoffelpüree? (Diese Frage ist natürlich rhetorisch haha)
Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen wie viele Gerichte, Beilagen und Co. auf Basis von Kartoffeln gemacht werden? Um nur mal ein paar zu nennen: Pommes, Gnocchi, Schupfnudeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrot, Kartoffelknödel, Kartoffelsalat… und natürlich auch Kartoffelbrei, die wohl simpelste Beilage die es gibt 🙂
Das schöne am Kartoffelbrei, du hast hast wahrscheinlich eh schon alle Zutaten zu Hause. Und wenn nicht, dann sind es keine komplizierten. Du brauchst ausschließlich festkochende Kartoffeln, ungesüßte (!) Pflanzenmilch, Salz, Muskat und etwas Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch). That’s it!
Bei uns gab es früher Kartoffebrei immer als Beilage zu Pflanzerl oder wenn es mal schnell gehen musste auch mal als Hauptgericht mit aufgeschnittenem rohen Gemüse. Deshalb dachte ich mir, die Kombination mit dem Nuss-Möhrenbraten ist ideal zusammen mit dem Kartoffelbrei. Zudem ist es echt simple und schnell gemacht. Einfach die Kartoffeln kochen, mit einem Kartoffelstampfer¹ zu Brei drücken und würzen.
- 1,5 kg Kartoffeln, festkochend
- 350 ml Sojamilch, ungesüßt
- 3 TL Salz
- ½ TL Muskat, gerieben
- 1 HV Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch)
- Die Kartoffeln in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und solange kochen bis die Kartoffeln gar sind.
- Danach das Wasser abschütten und die Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken.
- Nun kannst du entscheiden, ob du die Schale dran lässt oder nicht (ich bin immer zu faul zum schälen haha).
- Die Kartoffeln zurück in den Topf geben, die Sojamilch sowie Salz und Muskat hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer¹ zu Brei zerdrücken.
- Nun noch die Kräuter klein schneiden und unter den Brei mischen.
5 comments
Ich mache aus Kartoffelschalen immer gerne Chips im Ofen. Dann kann man einfach vorm Kochen schälen (= keine verbrannten Finger und keine Abkühlzeit) und verschwendet trotzdem Null Komma garnichts. Schmecken mir sogar besser als normale Chips.
Hallo,
ich würde sehr gerne von Chrisch (Kommentar 23.1.19) wissen, wie man Erdäpfelcroutons macht.
Das ist eine super Idee!
Liebe Grüße
Doris
Könntest ja Croutons machen aus der Schale
Hallo Nati. Dein Rezept ist sehr lecker. Wie bekommst du denn die Schalen klein? Ich hab die mir meinem Kartoffelstampfer nicht richtig klein bekommen. Ich mag die Schalen total gern, deshalb hab ich sie auch dran gelassen. Aber im Kartoffelbrei haben die mich irgendwie gestört.
LG
Hi Sarah,
freut mich, dass dir der Kartoffelbrei geschmeckt hat 🙂
Ehrlich gesagt gar nicht ?Ich benutze einfach einen ganz normalen Handstampfer, der die Schale nicht sonderlich klein bekommt. Auf den Bildern ist es nicht so einfach zu erkennen, aber wenn du genau hinsiehst, dann siehst du an manchen Stellen die Schale 😉
Wenn du das nicht so gern magst, dann kannst du das nächste Mal nach dem Kochen die Schale entfernen. Ist einfacher und so hast du weniger Verlust von der Kartoffel.
Liebe Grüße
Nati