Veganer Mohn-Käsekuchen

by Nati

Heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept mit dir teilen, denn dieser Kuchen ist eine Fusionierung aus Bastis und meinem Lieblingskuchen. Ein veganer Mohn-Käsekuchen! 🍰

Für uns ist dieses Rezept nichts Neues, denn privat habe ich ihn schon ganz oft gebacken und anderen eine Freude bereitet. Schließlich funktioniert ein Käsekuchen in allen Varianten, weshalb du bereits ein paar Rezepte auf meinem Blog findest:

 

Der vegane Mohn-Käsekuchen

Das nussige Aroma des Mohns ergänzt sich super mit der Käsekuchen-Füllung. Dadurch, dass wir so ziemlich genau die gleichen Anteile an den jeweiligen Schichten haben, kommt keine Geschmackskomponente zu kurz und jeder kommt auf seine Kosten.

Wichtig ist, dass du den Kuchen nach dem Backen komplett auskühlen lässt, da die Käsefüllung erst dann richtig fest wird. Ich habe festgestellt, dass wenn der Kuchen erst am nächsten Tag angeschnitten wird, sich die Layer viel sauberer durchtrennen lassen. Deshalb am besten im Kühlschrank lagern oder, wenn du die Möglichkeit hast, bei den kalten Temperaturen draußen auf Terrasse oder Balkon.

Ich trinke am liebsten einen Kaffee mit viel Milchschaum oder einen Matcha Latte dazu. So lässt es sich gleich noch mehr genießen. Aktuell bietet sich vielleicht auch meiner veganer Eierlikör ganz gut an.

Jetzt wünsch ich dir ganz viel Spaß beim backen des Mohn-Käsekuchens! Und falls dir das Rezept geschmeckt hat, würde mich über dein Feedback in den Kommentaren sehr freuen!

 

5.0 from 1 reviews
Veganer Mohn-Käsekuchen
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 1 Kuchen
Zutaten
Boden
  • 350 g Mehl, Type 450
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 120 g Margarine
  • 5 EL Pflanzen Drink
Mohn-Schicht
  • 4 TL Margarine
  • 250 ml Pflanzen Drink
  • 30 g Weichweizengrieß¹
  • 1 TL Vanille, gemahlen
  • 3 EL Zucker
  • 200 g Backmohn
  • 2 TL Zimt
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 Banane, reif und zerdrückt
Käse-Schicht
  • 60 g Margarine
  • 650 g Sojaquark
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck (40 g) Vanillepudding Pulver¹
  • 1 Zitrone, Schale davon
Außerdem
  • Eine Ø 26 cm Kuchenform¹
  • Puderzucker (optional)
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst den Boden vorbereiten. Dafür das Mehl, Zucker und Backpulver vermengen. Die Margarine kurz erwärmen, wenn sie noch nicht zimmerwarm ist und zusammen mit dem Pflanzen Drink zum Mehlgemisch hinzufügen. Mit der Hand oder einem Rührgerät zu einem Teig verarbeiten.
  3. Die Kuchenform etwas einfetten, den Boden gleichmäßig darauf verteilen und glatt drücken.
  4. Als nächstes die Mohn-Schicht vorbereiten. Hierfür dir Margarine, zusammen mit dem Pflanzen Drink, in einem kleinen Topf erwärmen. Dann den Weichweizengrieß, Vanille sowie Zucker einrühren und ganz kurz aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen.
  5. Nun noch Mohn und Zimt in den Topf rühren und etwas abkühlen lassen.
  6. Nachdem die Mohnmasse etwas abgekühlt ist, den Apfelmus sowie die zerdrückte Banane hinzugeben und gut verrühren.
  7. Für die Käse-Schicht die Margarine in einem kleinen Topf erwärmen.
  8. Den Quark in eine Schüssel geben und den Zucker, Puddingpulver und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.
  9. Anschließend die flüssige Margarine in die Schüssel gießen und mit einem Handmixer zu einer homogenen Masse vermengen.
  10. Zuerst die Mohn-Schicht auf dem vorbereiteten Boden verteilen und glatt streichen. Danach genauso mit der Käse-Schicht verfahren.
  11. Den Kuchen auf mittlerer Schiebe für 60-70 Minuten backen (je nachdem wie stark dein Ofen ist).
  12. Danach den Kuchen komplett auskühlen lassen, da die Füllung (wie bei einem Pudding) noch richtig fest wird.
  13. Optional: Vor dem Servieren, den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
Am besten den Kuchen einen Tag vorher vorbereiten, dann lässt es sich richtig schön schneiden.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

2 comments

Alois 9. Januar 2021 - 17:07

Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.

Reply
Nati 10. Januar 2021 - 16:30

Hallo Alois,
vielen lieben Dank für dein Feedback zum Rezept. Es freut mich wirklich sehr, dass der Kuchen dir und auch deiner Familie so gut geschmeckt hat! 🙂

Liebe Grüße
Nati

Reply