Dieser Beitrag ist ein Update vom alten Rezept, welches vor ca. zwei Jahren zum ersten Mal online ging. In der Zwischenzeit haben ich den Mozzarella einige Male gemacht und das Rezept angepasst.
Veganer Mozzarella gehört immer noch zu unseren liebsten Beilagen, ob als Salat oder aufs Brot. Der herkömmliche Mozzarella besteht jedoch aus Milch des Wasserbüffels, Rinds oder einer Mischung aus beidem. Die vegane Variante besteht aus Cashewkernen, Flohsamenschalen und Hefeflocken.
Die Flohsamenschalen¹ können den Darm unterstützen da sie das Wachstum von gesunden Darmbakterien unterstützen. Die Einnahme wird oft auch in Kombination mit Bentonit¹ und Probiotika¹ empfohlen. Deshalb bekommst du sie auch im Großpack in deiner Apotheke 😉
Hefeflocken¹ hingegen haben tolle Nährstoffe, denn sie sind reich an Vitamin B1, B2 und B6. Außerdem enthalten sie große Mengen an Eisen. Das beste an ihnen ist allerdings ihr käseähnlicher Geschmack, weshalb sie natürlich nicht bei der Erstellung von Käse fehlen dürfen.
Zu guter Letzt noch die Vorteile von Cashews: Sie können erheblich die Stimmung aufhellen, da sie einen hohen Anteil der Aminosäure Tryptophan enthalten. Dies ist ein wichtiger Stoff um das Seratonin zu produzieren, welches für unsere Glückshormone zuständig ist. Daneben sind diese Nüsse reich an Minieralien, z.B. Kalium oder Magnesium sowie den Vitaminen B1, B2 oder B5.
- 150 g Cashews
- 400 ml Wasser
- 2 EL Flohsamenschalen¹, gemahlen
- 2 EL Hefeflocken¹
- 2 EL Soja Joghurt, ungesüßt
- 1 TL Salz
- Die Cashews in einer Schale mit genügend Wasser einweichen.
- Als nächstes die Flohsamenschalen mit den 400 ml Wasser in einer anderen Schale verrühren, bis es andickt.
- Beides über Nacht oder für mindestens 6 Stunden stehen lassen.
- Danach alles zusammen in einen Hochleistungsmixer¹ geben und mit Hilfe vom Stößel solange mixen, bis keine Cashewstücke mehr übrig sind.
- In eine Form geben, abdecken und für weitere 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
- Der Mozzarella sollte innerhalb von 3-4 Tagen aufgebraucht werden.
1 comment
Rinder geben keine Milch 😉 nur Kühe 😉