Wenn du schon länger auf Eat-Vegan unterwegs bist, dann weißt du, dass ich ein Fan von schnellem, aber auch mal klassischem und altbekannten Essen bin.
Darunter fallen natürlich auch mal solche, in denen ich Produkte verwende die unter Fleischersatz fallen – wie es der deutsche Volksmund ausdrücken würde ? Was ich persönlich nicht schlimm finde, denn allzu oft gibt es das schließlich nicht bei uns.
Kennst du Geschnetzeltes nach Züricher Art? Auch wenn es kein klassisches bayerisches Gericht ist, es ist bei uns im Alpenvorland natürlich trotzdem weit verbreitet. Früher gab’s das auch bei mir zu Hause öfters und da man natürlich immer wieder gerne das kocht was einem geschmeckt hat, habe ich mir gedacht ich “veganisiere” es einfach.
Man isst es bei uns traditionell mit Spätzle, aber ich mag es viel lieber mit Reis! Laut meiner Recherche kann man es sich aussuchen, da Kartoffelrösti, Reis oder auch Kartoffelbrei üblich sind.
Das Geschnetzelte ist auf Soja-Basis, denn ich habe das Gefühl ich vertrage Seitan nicht allzu sehr. Ist ja auch irgendwo kein Wunder, da es die Gluten-Bombe schlechthin ist – und das macht sich in meinem Gesicht leider voll bemerkbar ?
Für das Soja habe ich eine Menge Gewürze verwendet, so wie ich es im Original auch getan hätte. Lass dich aber nicht daran stören, wenn du das ein oder andere nicht daheim hast. Das sollte diesem Comfort Food keinen Abbruch tun! Denn das ist es wirklich. Einfach das Gemüse in der Pfanne anbrutzeln und mit Hafer Cuisine ablöschen. Bisschen Salz und Pfeffer ran und die restliche Würze tut sein übriges.
Ich kann dir eines sagen, dieses Gericht hier bleibt nach wie vor eines meiner liebsten – und ich hab mittlerweile schon einiges gekocht und gegessen. Also, das solltest du dir echt nicht entgehen lassen ?
- 200 g Reis
- 2 Knoblauchzehen
- 1 (100 g) Zwiebel, weiß
- 250 g Champignons
- 1 (200 g) Paprika, gelb
- 400 ml Hafer Cuisine¹
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Gemüsebrühenpulver
- ½ Bund Petersilie
- etwas Kokosöl
- 100 g Soja Schnetzel¹
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Rauchsalz
- ½ TL Muskatnuss, gemahlen
- ½ TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Kurkuma, gemahlen
- ¼ TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Thymian
- 1 TL Ungarisches Gulasch Gewürz
- 1 TL Paprikapulver
- ¼ TL Piment
- Zuerst den Reis gut waschen und nach Anweisung gar kochen. Zeitgleich auch das Wasser mit der Gemüsebrühe für die Soja Schnetzel zum kochen bringen.
- Als nächstes die Gewürze für das "Fleisch" gut miteinander vermengen. Verwendest du frische Gewürze, dann gebe alle zusammen in einen Mörser zum zermahlen. Stelle die Gewürze erst einmal beiseite.
- Wenn das Wasser kocht, die Soja Schnetzel hineingeben und ebenfalls nach Anweisung (ca. 10 Min.) kochen. Wenn das Soja Geschnetzelte fertig ist, die Brühe abschütten. Solange das Soja noch feucht ist, die Gewürze hinzugeben und gut verrühren.
- Währenddessen nun die Zwiebel schälen und klein schneiden, genauso wie den Knoblauch, wenn du keine Presse besitzt.
- Als nächstes die Pilze putzen sowie die Paprika waschen und beide Zutaten klein schneiden.
- In einer großen Pfanne das Kokosöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch zuerst für ca. 2 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Dann die Pilze und Paprika hineingeben und ebenfalls für ca. 4 Minuten mit anbraten.
- Das ganze mit der Hafer Cuisine ablöschen und auf kleiner Flamme etwas köcheln lassen.
- Das Geschnetzelte zur Soße hinzugeben und einmal gut durchrühren.
- Zum Schluss noch etwas Petersilie klein hacken und in die Soße einmischen.
- Zusammen mit dem Reis servieren.
6 comments
Hi Nati, hab deine tolle Seite durch Zufall gefunden, war auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Kokosraspeln nach eigener Kokosmilch Produktion Wiederzuberwenden und da bin ich auf deine super leckeren U einfachen Kokos Makronen gestoßen. Aus diesem Grund freut sich jeder Zuhause auf die Kokosmilch Produktionszeit und die Makronen sind super schnell weg.
Wollte wissen ob ich im oberen Rezept die Soja Schnetzel mit etwas anderem ersetzen kann
Lg aus Rom
Hallo Nicole,
freut mich zu hören, dass dir die Kokos Makronen geschmeckt haben! Da haben die Raspeln auf jeden Fall eine gute Verwendung gefunden 🙂
Und zu diesem Rezept. Ich würde es am ehesten mit Lupine ersetzten, wobei Seitan auch gehen würde. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Nati
Ein super leckeres Gericht und so schön einfach. Gerade die Gewürzmischung für die Schnetzel war für mich sehr spannend. Vielen Dank 🙂
Danke dir Stephan! Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept gefällt 🙂
Das kenne ich gar nicht, klingt aber super gut! Habs schon gespeichert ?
Vielen Dank liebe Barbara ?lass es mich wissen, wenn du es ausprobiert hast!