Veganes Kaffee-Bananenbrot

by Nati

Es war mal wieder Zeit für eine neue Bananenbrot-Kreation. Nachdem mein klassisches Bananenbrot immer noch das liebste Rezept bei meinen Lesern ist, hatte ich auch mal wieder so Lust bekommen eines zu backen. Und genau deshalb gibt es heute mein Rezept für ein veganes Kaffee-Bananenbrot.

Wer mir schon länger auf Instagram folgt, der weiß dass ich ein kleiner Coffee-Junkie bin. Deshalb lag es irgendwie auf der Hand, dass dieser früher oder später nicht nur in meiner Tasse oder im Tiramisu landet, sondern auch im Bananenbrot. Was für eine geniale Kombination, sag ich euch! Ich meine, ich liebe Bananenbrot sowieso schon sehr und dann noch mit Kaffee mhh…

Deshalb stehe ich so auf Bananenbrot

Warum ich Bananenbrot so toll finde? Ich hab Bananen immer Zuhause und kann dadurch nach Lust und Laune mal einen gesunden Kuchen backen. Das tolle ist, egal welche Zutat man noch hinzufügt, es schmeckt einfach immer lecker! Natürlich muss man Bananen schon mögen, da sie schon sehr krass durchkommen. Tust du das, dann steht einer langen Bananenbrot liebe nichts mehr im Wege!

Bananen kommen bei mir auch als Basis in Shakes oder Smoothies und das Nana-Eis ist und bleibt mein liebstes Frühstück an heißen Sommertagen!

 

5.0 from 1 reviews
Veganes Kaffee-Bananenbrot
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Süßes
Küche: Vegan
Portionen: 1
Zutaten
Glasur
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL kalter Espresso
Außerdem
Zubereitung
  1. Zuerst den Kaffee vorbereiten und auskühlen lassen.
  2. Als nächstes den Ofen auf 180° C vorheizen.
  3. Die Bananen schälen und in einer Schale oder auf einem Teller mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
  4. Als nächstes das Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Salz, Zimt, Zucker und Espresso in einer Schüssel vermengen.
  5. Kalten Espresso sowie die zerdrückte Banane hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Die Kastenform mit etwas Margarine einfetten und mit Semmelbröseln auskleiden und den Teig in die Form einfüllen.
  7. Den Kuchen auf mittlere Schiene für 50 Minuten backen und danach komplett auskühlen lassen.
  8. Zuletzt die Glasur vorbereiten. Dafür Puderzucker zusammen mit kalten Espresso (alternativ mit Pflanzenmilch oder Wasser) anrühren und über den Kuchen gießen.
  9. Ziehen lassen und im besten Fall im Kühlschrank lagern sowie innerhalb von 3 Tagen essen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

2 comments

Angela 18. Mai 2021 - 13:47

Hey,

Das klingt nach einem super leckeren Rezept. Ich liebe Bananenbrot und die aufregende Kombi mit Kaffee muss ich unbedingt probieren 🙂

Kannst du mir bitte sagen, ob du mit 2 EL Espresso den gekochten Espresso meinst oder Kaffeepulver?

Reply
Nati 24. Mai 2021 - 21:55

Hi liebe Angela, ich habe tatsächlich gekochten Espresso für das Rezept verwendet. Im Nachhinein würde ich dir für den Teig Instant-Pulver empfehlen, falls du welchen Zuhause hast. Das macht den Kaffeegeschmack einfach noch intensiver 😊 Ganz viel Spaß beim nachmachen!

Reply