Anzeige | Veganes Kartoffelgulasch

by Nati

/ Enthält Werbung für Delinat /

Nachdem ich vor ein paar Wochen mein Rezept für meine vegane Lasagne gepostet habe, folgt heute eines für mein veganes Kartoffelgulasch. Das ist natürlich keine Neuerfindung, aber dennoch macht’s ja jeder ein bisschen anders.

Das Gulasch hat seinen Ursprung eigentlich in Ungarn, wo es auch als einziges als richtige Suppe verzehrt wird. Dort zählt es übrigens auch zum Nationalgericht, weshalb sich das Ungarische Gulasch auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut. Die vegane Variante enthält gewürfelte Kartoffeln, statt Fleisch. Dein Vorteil dabei? Du brauchst weniger Geduld! Beim klassischen Gulasch werden mehrere Stunden Zeit benötigt, bis das Fleisch durchgekocht ist – beim Kartoffelgulasch natürlich nicht 😉

Für die Zubereitung von veganem Gulasch brauchst du auch nicht viele Zutaten. Kartoffeln und Paprika gepaart mit ganz vielen weißen Zwiebeln reichen eigentlich schon aus. Was aber das Gulasch so besonders macht ist die Würze. Paprika darf zum Beispiel nicht fehlen, oder Cayenne für ein bisschen Pep.

Neben der Gewürzmischung braucht es jedoch auch einen guten roten Wein zum ablöschen. Ich habe mich für den Primitivo von Delinat entschieden. Dieser liebliche Wein kommt aus Italien und passt zu Pasta mit würziger Sauce, Schmorgemüse, Linseneintopf und Risotto – also perfekt für und zum Kartoffelgulasch. Man trinkt nämlich immer den Wein zum Gericht, welchen man zuvor dafür verwendet hat.

Den Weinshop Delinat hatte ich kürzlich bereits am Blog vorgestellt. Sie verkaufen ausschließlich Bioweine und ab dem Jahr 2017 sind alle ausnahmslos vegan. Das Unternehmen arbeitet mit über 100 europäischen Winzern eng zusammen. Diese müssen Delinat’s strengen Bio-Richtlinien befolgen und mittels Biodiversität die Flora und Fauna auf den Weinbergen fördern. Das bedeutet das keine Monokultur stattfindet und Tiere sowie Insekten auf den Rebbergen willkommen sind.

Außerdem zeigt Delinat großen Einsatz hinsichtlich der Nachhaltigkeit, denn sie fördern erneuerbare Energie durch zum Beispiel Wasser, Sonne, Wind und Erdwärme. Ab 2021 muss ein Weingut mit Delinat-Zertifizierung sogar 30% des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien bestreiten.

Neben den Facts, dass Delinat vegane und biologische Weine verkauft – schmecken sie auch unfassbar lecker. Glaube mir, wenn ich dir sagen, dass sie einfach nicht mit klassischen Weinen aus dem Supermarkt zu vergleichen sind. Das sind Tropfen die man richtig genießt oder eben wie hier, die das Essen besonders verfeinern.

Bist du jetzt auch auf den Geschmack gekommen? Dann teste doch gerne einmal ein Paket mit sechs Weinen. Du kannst dir aussuchen, ob du 6 x Rotwein oder 6 x Weißwein kosten möchtest und sparst mit diesem Angebot sogar 30% da du nur 39 € bezahlst und die Pakete sogar portofrei nach Hause geliefert bekommst (P.S.: An diesen Links verdiene ich keine Provision).

Jetzt muss ich aber los und mir noch eine Portion Gulasch warm machen!

 

5.0 from 1 reviews
Veganes Kartoffelgulasch
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Hauptspeise
Küche: Vegan
Portionen: 6
Zutaten
  • 4 Stk Knoblauchzehen
  • 3 (450 g) Zwiebeln, weiß
  • 450 ml Rotwein, z.B. Primitivo von Delinat
  • 1 (200 g) Paprika, rot
  • 1 kg Kartoffeln
  • 4 EL Bratöl
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 ml dunkle Sojasoße
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Cayenne Pfeffer
  • 1 EL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • ¾ TL Kümmel
  • Pfeffer
  • 2 EL Kartoffelstärke
  • 6 EL Wasser
  • HV Petersilie
Zubereitung
  1. Die Gewürze alle zusammen in einen Mörser geben und zerkleinern.
  2. Die Zwiebeln schälen und achteln, die Knoblauchzehen schälen und pressen. Die Paprika waschen und grob würfeln sowie die Kartoffeln schälen und ebenfalls grob würfeln.
  3. Das Bratöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln darin scharf anbraten. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark hinzugeben.
  4. Mit Wein ablöschen und die Gemüsebrühe sowie die Sojasoße hinzugeben. Für 15 Minuten auf mittlerer Stufe einkochen.
  5. Dann die Paprika, die Kartoffeln sowie die Gewürze Paprika, Cayenne, Majoran, Thymian, Kümmel und Pfefffer hinzugeben. So lange auf kleiner Stufe einkochen, bis die Kartoffeln gar sind (je nach Kartoffelart kann das 20-30 Minuten dauern).
  6. Optional: Um das Gulasch ein bisschen mehr anzudicken die 2 EL Kartoffelstärke mit 6 EL Wasser anrühren und zum Gulasch hinzufügen. Noch einmal kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen.
  7. Das Gulasch in Schalen umfüllen und mit etwas Petersilie garnieren.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept:  

4 comments

Yvonne 30. Dezember 2020 - 16:01

Wow Natascha! Es ist so unfassbar lecker! Ich werde es öfters kochen. Unglaublich gut!

Reply
Nati 2. Januar 2021 - 17:14

Danke liebe Yvonne, das freut mich wirklich sehr! 😊

Reply
Anna 2. Oktober 2020 - 12:26

Hey Nati, danke für das Rezept! Bin gerade am Kochen und frage mich, an welcher Stelle die Gewürze reinkommen? Habe sie jetzt gleich am Anfang zugegeben. Kurz probiert habe ich auch: Schmeckt schon köstlich, obwohl es so easy ist! Liebe Grüße, Anna

Reply
Nati 3. Oktober 2020 - 22:21

Hi Anna, oh danke für den Hinweis! Im Prinzip können sie bei Schritt 5 rein, aber ich denke du hast das eh schon richtig gemacht 😉 Freut mich auf jeden Fall, wenn es geschmeckt hat! Liebe Grüße, Nati

Reply