Meine Erfahrungen und Eindrücke der Veggie World 2016 in München
Schon letztes Jahr haben wir die Veggie World in München besucht. Doch damals waren wir erst ca. 8 Monaten vegan und kannten uns mit dem ganzen Alternativen noch nicht wirklich aus. Nicht weil es bei uns im Ort nichts zu kaufen gegeben hätte, sondern weil wir gar nicht so auf Ersatzprodukte aus waren.
Dennoch wollten wir uns dieses Jahr die Messe nicht entgehen und uns überraschen lassen, was es für neue Produkte gibt und was man als fast zweijährige Veganer mittlerweile schon alles kennt und was noch nicht. Also sind wir am 1. Mai, anstatt auf eine Maifeier, zur Veggie World gefahren. Es war beeindrucken wie viel Mühe man sich dieses Mal bei der ganzen Organisation gegeben hatte. Waren letztes Jahr noch Stände zwischen Tür und Angel am Eingangsbereich verteilt, war dieses Jahr mehr Ordnung zu erkennen (z.B. bei Ticketverkauf und -scanner als Abtrennung zu Halle). Zudem waren diesmal doppelt soviel Messestände, aber auch Besucher zu sehen (das ist natürlich ein erfreulicher Aspekt).
Für jeden wurde etwas geboten: Ersatzprodukte, Proteinpulver, Superfoods, Raw Food, Kleidung, Pflege, Tierschutzprogramme usw. Man konnte sich wirklich über alles persönlich informieren, Sachen ausprobieren und auch zu einem fairen Messepreis einkaufen.
Zuerst sind wir bei Provamel stehen geblieben und haben den neuen Quark getestet – oh mein Gott so lecker! Die Stundenlange Vorbereitung für selbstgemachten Quark aus Joghurt sind nun vorbei. Das ist auf jeden Fall ein Produkt welches öfters Mal im Einkaufswagen landen wird.
Danach sind wir eine ganze Weile beim Thermomix stehen geblieben. Ich muss ehrlich sagen, dieses Gerät ist schon beeindruckend, aber meiner Meinung nach würde ich es mir für diesen hohen Preis nicht kaufen. Zudem gibt es nur zwei Jahre Garantie, was ich leider nicht verstehen kann, da selbst auf bekannte Hochleistungsmixer mindestens 5 Jahre zu erwarten sind. Es ersetzt zwar beispielsweise einen Berg an Küchengeräten und sogar eine Eismaschine, aber alles andere schafft unser Revo¹ auch (z.B. Suppen, Milch, Smoothies etc.). Theoretisch könnte man mit dem Thermomix sogar noch Brot backen, aber uns wäre die Portion zu klein. Sogar die Promoterin musste zugeben, sie mache alle zwei Tage Brot. Wie ist es bei euch? Habt ihr einen daheim und seid ihr zufrieden mit ihm?

Der neue Thermomix – meiner Meinung nach kein Muss im Haushalt
Direkt neben dem Thermomix-Stand gab es Produkte von Vitam. Von dieser Marke haben wir bisher immer unsere Hefeflocken¹ gekauft und dieses Mal gleich einen kleinen Vorrat mitgenommen (diese können wir absolut empfehlen). Zusätzlich haben wir uns noch eine Salat Mayo gekauft, weil die einfach wie das Original geschmeckt hat!

Die Mayo ist absolut empfehlenswert!
Als nächstes haben Basti und ich eine tolle Erfahrung mit Aufklärungsarbeit der anderen Art gemacht. Bei Animal Equality gab es die Möglichkeit mit einer VR-Brille “live” in einem Schweinemastbetrieb zu “stehen” und zu erleben wie Schweine in der Zucht aufwachsen, wie sie kastriert werden, der Ringelschwanz abgeschnitten wird und die Zähne abgeschliffen werden – und das alles ohne Betäubung. Wie sie kurz vor der Tötung mit einem kleinen Elektroschock betäubt werden und wieder bei bewusst sein sind, wenn es soweit ist. Ich bin ehrlich mit euch, ich konnte nicht genau hinsehen, denn mein Herz hat selbst bei diesem Aufnahmen geblutet… (Für mehr Infos klicke hier).

Einen Blick wert
Außerdem haben wir uns bezüglich Wein aufklären lassen und herausgefunden wie vegane Winzer ihren Wein von Trübstoffen befreien. Es ist eigentlich ganz simple, anstatt Gelatine verwenden sie einfach pflanzliche Proteine um die Schwebeteilchen zu binden. Wir durften auch verschiedene Weine kosten und geschmacklich haben uns manche (z.B. von Stromberg-Zabergäu) wirklich umgehauen. Wir werden in naher Zukunft definitiv mal ein paar Flaschen bestellen und bereichten.

Diesen Käse haben wir letztes Mal schon probiert, bester veganer Käse!
Zum Schluss hatten wir noch ein tolles Gepräch mit einem Rohköstler von Atlantis-Food. Er hat uns über die Arbeitsbedingungen der Bauern in Indonesien aufgeklärt und berichtet wie er selbst die meiste Zeit des Jahres vor Ort ist und alles mitverwaltet. Sie unterstützen ihre Bauern mit fairem Lohn und sorgen dafür, dass ihre Erzeugnisse auch zu einem fairen Preis abgenommen werden. Wir durften erfahren, dass es wirklich strenge Auflagen gibt, wenn man ein deutsches Bio-Siegel besitzt und halten möchten. Jeder Schritt der Bauern und jedes Gramm der Ware muss genauesten dokumentiert werden, damit man alles nachvollziehen kann.
Natürlich mussten wir dann noch ein paar Produkte probieren und durften rohe Kakaobohnen und rohe Cashews kosten. Beides zusammen ergab einen schokoladigen Geschmack im Mund. Vor ein paar Monaten habe ich Kakaobohnen probiert die zwar auch “roh” sind, aber fermentiert wurden. Leider kann und will ich euch nicht beschreiben wie ekelig dieser Geschmack war, also kauft euch bitte niemals fermentierte. Als ich dem Verkäufer das berichtet und gesagt habe, dass ich eigentlich das gleiche von diesen Kakaobohnen erwartet hatte bekamen wir eine ziemlich logische Antwort von ihm: Durch das Fermentieren hat sich die ganze Kakaobutter gelöst, somit auch der Geschmack und alles was einmal nahrhaft gewesen war. Wir haben uns 1 kg von diesen super leckeren Bohnen mitgenommen und ich freue mich schon auf die Rezepte damit. (Für mehr Infos klicke hier)

Superfood Bliss Balls mit Baobab etc.
Fazit: Es hat super viel Spaß gemacht sich durch dir Stände zu probieren und neue Informationen zu sammeln, vor allem von Menschen aus erster Hand. Außerdem war es interessant zu sehen, wie sich die Veggie World im Vergleich zu letzten Jahr verändert hat, wie sie gewachsen ist und wie viele Menschen sich mittlerweile auch als Omni’s für die vegane/vegetarische Ernährung interessieren und diese in ihren Lebensstil vermehrt integrieren möchten.
Wart ihr auch auf der Veggie World 2016? Hat es euch gefallen und konntet ihr neue Entdeckungen machen? Hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar,
bis dahin habt es schön ♡
Disclaimer: Ich habe das Ticket für die Veggie World 2016 selbst bezahlt und gebe hier meine persönliche Meinung wieder.
4 comments
Thermomix ist doch nur ein Mixer + Kochtopf, hat doch jeder zu Hause, ohne Thermomix. Hab mal ne Frage, fermentiert Atlantis Food wirklich keine Kakaobohnen, nicht 1 Tag (was ja schon was in Gang setzt)?
Naja, im Grundprinzip ja – aber dadurch, dass du noch beispielsweise Brot backen kannst, ersetzt du in diesem Fall noch eine Brotbackmaschine ? Trotzdem sind wir nicht ganz so überzeugt vom Preis-Leistungs-Verhältnis.
Laut dem Chef von Atlantis werden seine Kakaobohnen keinen Tag fermentiert. Ich muss aber auch wirklich sagen, dass diese super schmecken! Wir machen damit immer Kakao Nibs – das ist so viel günstiger als im Handel.
Danke für den interessanten Bericht von der Messe! Ich habe zwar selber keinen Thermomix, aber meine Gastmutter in Australien schwört auf ihren (der allerdings auch noch ein gutes Stück grösser ist als der auf dem Bild). Da die Familie meist für mindestens vier bis fünf Personen kocht und bäckt, kommt das Ding wirklich jeden Tag zum Einsatz. Es scheint eine Menge Zeit zu sparen.
Danke für deinen interessanten Kommentar und schön, wenn dir unser Beitrag gefallen hat.
Wir persönlich kennen niemanden in unserem Umfeld der einen hat, aber ich kann mir schon vorstellen, dass gerade bei einer Großfamilie ein Thermomix eine helfende Hand ist :)!