PIZZAAAA! ?
Dieses klassische italienienische Gericht ist ja in Deutschland und auch bei uns nicht mehr wegzudenken. Pizza ist so mit unser liebstes Gericht und immer wenn wir nicht so wirklich Lust auf Kochen haben, dann kommt die Pizza zum Einsatz. Das war auch an dem Abend der Fall als es diese Vollkornpizza mit Babyspinat bei uns zum Essen gab.
Ganz ehrlich, mich wundert es nicht, dass Pizza überall auf der Welt gerne gegessen wird. Denn im Ofen gebackenes Pizzabrot, welches eine braune knusprige Kruste hat, getoppt mit einer gut gewürzten Pizzasoße und der bunten Vielfalt an Gemüse. Einfach nur genial ?
Fun Fact: Pizza ist nach Gemüse das in Deutschland beliebteste TK-Produkt. Aber warum kaufen, wenn es doch selbstgemacht viel besser schmeckt?
Kannst du dich noch an unser allererstes Rezept erinnern? Das war nämlich unsere geliebte Vegane Mozzarella Pizza. Diese Bilder gehören eigentlich schon längst durch neue ersetzt, aber irgendwie ist es auch ganz interessant die Entwicklung der mittlerweile 2 1/2 Jahre bloggen und fotografieren zu sehen. Und naja – dafür, dass die Bilder mit einem Handy geschossen wurden, sind sie doch gar nicht einmal schlecht geworden oder? ?
- 450 g Vollkornmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 30 ml Olivenöl
- 20 g frische Hefe
- 5 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 400 ml meiner Pizzasoße
- 1 (350 g) Aubergine
- 2 rote Zwiebeln, klein
- 60 g Champignons
- 1 (250 g) Avocado
- 50 g Oliven
- 40 g Baby Spinat
- 100 g Cocktail Tomaten
- Zuerst musst du die Pizzasoße vorbereiten, da diese ein wenig köcheln muss.
- Als nächstes das Mehl durch eine Sieb in eine große Schüssel sieben.
- Nun die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen - zusammen mit dem Öl, Zucker und Salz.
- Die Flüssigkeit zu dem Mehl in die Schüssel schütten und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig formen. Sollte der Teig noch stark an den Händen kleben, ein wenig mehr Mehl hinzugeben.
- Mit einem Geschirrtuch zugedeckt für ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen, an dem der Teig gehen kann.
- Während der Teig geht kann der Belag vorbereitet werden.
- Die Zwiebeln in Ringe, die Avocado, die Aubergine und die Pilze in dünne Scheiben schneiden; den Blattspinat waschen und die Tomaten sowie die Oliven halbieren.
- Den Ofen auf 240 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Nachdem der Teig gegangen ist, diesen halbieren und auf einer mit Mehl bestreuten Fläche möglichst rund ausrollen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen.
- Nun die Pizzasoße großzügig verteilen, aber 1 cm vom Rand frei lassen und anschließend mit dem Gemüse belegen.
- Die erste Pizza für 12 Minuten auf unterster Schiene backen und danach für weitere 2 Minuten auf oberster.
- Mit der zweiten ebenfalls so verfahren.
2 comments
Hallöchen,
durch Zufall bin ich auf das Vollkornpizza-Rezept gestoßen, weil ich auf der Suche nach “Pizza mit Babyspinat” war :))
Nur mit Vollkornmehl einen Pizzateig zu machen, hat bei mir in der Vergangenheit nicht immer ganz so gut geklappt (meist zu trocken).
Aber das Rezept ist wirklich gut! Der Teig wurde so, wie wenn ich bei einem anderen Rezept z.B. Dinkelmehl Type 1050 genommen hab. Ich mag Pizza mit etwas dickerem Boden und der Teig war am Rand knusprig, innen weich und fluffig, nicht teigig… hach :-)))
Echt toll! 🙂
Ich bin zwar keine Veganerin, aber es finden sich echt ein paar interessante Rezepte hier, die ich mal ausprobieren möchte.
Die Kokospancakes hab ich gestern auch gleich ausprobiert. Das war die volle Kokos-Dröhnung :)) *-*
Alles Liebe und viele Grüße
Sabrina
Hi Sabrina,
ach da freu ich mich wie Bolle! Vielen Dank für dein überaus liebes Feedback zur Pizza, aber auch zu den Pancakes 🙂
Freut mich auch, dass dich meine Rezepte ansprechen, obwohl du keine Veganerin bist – da hab ich mein Ziel erfüllt ?
LG Nati