Wassermelonen Limo

by Nati

Ich weigere mich gegen den kommenden Herbst und hole mir ein bisschen Sommer mit dieser Wassermelonen Limo ? zurück in mein Heim. Ja, ich weiß. Der September ist schon gut fortgeschritten, aber die letzten Wassermelonen sind noch nicht gänzlich aus den Regalen verschwunden. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich noch einmal eine leckere Limo zum Abschluss des Sommers mache.

Naja ich muss dazu sagen, ich hatte eine Wassermelone die nicht so süß war. Irgendwie hatte ich allgemein kein Glück dieses Jahr. Und wenn die Melone nicht schmeckt, dann verarbeite ich sie immer zum Smoothie. So schmeckt sie nicht mehr so fad. Deshalb kam mir die Idee, dass ich das Fruchtfleisch einmal durch einen Nussmilchbeutel¹ sieben und eine leckere Limonade zubereiten könnte. Probier es mal aus, einfach nur lecker!

Ich liebe im Sommer ja nichts mehr, als kühle Erfrischungsgetränke. Natürlich habe ich immer einen Vorrat an Kombucha bei mir im Kühlschrank, aber manchmal steht auch mir der Sinn nach etwas anderem. Deshalb zaubere ich mir gerne mal Eistees oder Limonaden.

Meiner Meinung nach ist diese Limonade auch ein richtiger Hingucker auf Garten- oder Grillpartys. Ich meine, schau dir einmal diese geniale Farbe an! Und nein, die ist nicht bearbeitet, sondern auch in echt so knallig. Einfach nur WOW, oder?! Bist du ein Fan von Wassermelonen oder fruchtigem Erfrischungsgetränk im Allgemeinen. Hast du vielleicht sogar ein Lieblingsgetränk von dem du mir berichten möchtest? Dann pack mir das alles gerne in die Kommentare ?


Wassermelonen Limo
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Autor:
Rezepttyp: Drink
Küche: Vegan
Portionen: 1,3 L
Zutaten
  • 1, 3 kg Wassermelone
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 Zitrone
  • 2 Stängel Minze
Zubereitung
  1. Die Wassermelone von der Schale befreien und in kleine Stücke schneiden und in einen Mixbehälter geben.
  2. Als nächstes die Minze hinzufügen und alles auf höchster Stufe mixen.
  3. Danach einen Nussmilchbeutel in eine große Schüssel geben und die pürierte Wassermelonen sieben.
  4. Als nächstes die Zitrone auspressen und in die Schüssel geben, genauso wie den Ahornsirup.
  5. Alles einmal gut durchrühren und in heiß ausgekochte Flaschen abfüllen.
  6. Im Kühlschrank lagern und in 2-3 Tagen aufbrauchen.
 

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

Bewerte dieses Rezept: