Weg von der Pille und hin zur hormonfreien Verhütung

by Nati

Zunächst war geplant, dass ich einen Beitrag über meine Erfahrungen von Pille absetzten und meine Akne-Geschichte schreibe. Allerdings kamen von euch über Instagram so viele Fragen, weshalb ich nun doch zwei daraus mache. In diesem hier soll es nun rund um das Thema Pille, Pille absetzen und hormonfreie Verhütung gehen. Ich schreibe diese beiden Beiträge, weil ich ganz genau weiß, dass so viele von euch in einer ähnlichen Situation sind wie und und hoffe deshalb, dass meine Erfahrungen in irgendeiner Art und Weise weiterhelfen können.

Warum die Pille nicht gut für dich ist

Vorneweg, jeder Körper reagiert natürlich anders auf Medikamente bzw. in diesem Fall auf Hormone. Dennoch ist nicht abzustreiten, dass die Pille eine pure Chemiekeule ist und deinem Körper nicht guttut. Sie greift in den weiblichen Körper sowie in das Gehirn ein und hinterlässt dabei Spuren. Denn mit im Gepäck ist eine ganze Palette an Nebenwirkungen: Anstieg der Leberwerte, erhöhtes Risiko für Brustkrebs, Thrombose und Diabetes, aber auch Scheidentrockenheit, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Pilz- und Blaseninfektionen, fehlende Libido und noch vieles mehr.

Während ich die Pille genommen habe sind mir auch einige Nebenwirkungen an mir selber aufgefallen. Am schlimmsten waren dabei allerdings die psychischen. Ich war total emotional, aber eher im traurigen Sinne und oftmals sehr schnell gereizt. Kopfschmerzen hatte ich auch regelmäßig und meine Libido war sehr durchwachsen, aber oft fehlte sie ganz. Körperlich hatte ich nie richtige Auswirkungen. Ich habe z.B. sowohl bei der Einnahme, als auch beim Absetzen keine Wassereinlagerungen bekommen. Das hängt einfach vom Körper ab und kann nicht pauschalisiert werden.

Meine Geschichte

So wie (leider) wohl die meisten Frauen, habe auch ich schon ziemlich jung, mit 13 Jahren, angefangen die Pille zu nehmen. Auch ich habe als pubertierendes Mädchen keinen guten Frauenarzt erwischt, der mich nicht ausreichend über die Pille bzw. meine anderen Möglichkeiten aufgeklärt hat. Ich wollte verhüten und die Pille schien meine einzige Möglichkeit zu sein. So wurde es mir vermittelt. Also nahm ich sie – acht Jahre lang und ohne mir Gedanken darüber zu machen. Schließlich nimmt sie doch jeder. Also kann sie doch nicht so schlecht sein, oder?

Wie oben schon erwähnt, habe ich bereits mit 13 Jahren angefangen die Pille zu schlucken. Da ich damals vermehrt Pickel bekam, habe ich eine verschrieben bekommen, welche das männliche Hormon Testosteron senkt und somit nicht nur die Pickel reduziert, sondern auch den Haarwuchs. Diese habe ich dann, fast durchgehend, für acht Jahre genommen. Mit den Jahren habe ich mich dann allerdings vermehrt informiert und auch viel schlechtes über die Einnahme der Pille gelesen und gehört. Nicht nur, dass man künstlich Hormone dem Körper zuführt, sondern dass sie auch zur dauerhaften Unfruchtbarkeit führen kann. Dies geschieht vor allem, wenn man sie länger als 5 Jahre am Stück einnimmt.

Da ich damals eh immer Probleme mit meinem Darm hatte, war mir die Einnahme auf Dauer zu unsicher. Die klassische Methode, mit Kondom, ist mit leider ebenfalls zu unsicher. Irgendwann hatte ich mich dann mit einer Freundin unterhalten, welche auf den Verhütungsring umgestiegen war. Ganz begeistert habe ich mir gedacht: „Den brauch ich!“ Der Ring funktioniert im ähnlichen Zyklus wie die Pille. Man setzt ihn für drei Wochen ein und nimmt ihn dann heraus, wenn die Periode einsetzen soll. Doch auch hier: Hormone. Zudem ist er ziemlich unpraktisch – vor allem bei Sex.

Nachdem ich den Ring fast ein Jahr nahm, hatte ich zunehmend mit Erkrankungen wie Pilz – und Blaseninfektionen zu kämpfen. Irgendwann sagte ich mir dann, dass es eine hormonfreie Lösung geben muss! Also recherchierte ich und bin auf die Kupferkette gestoßen.

Kupferkette – Hormonfrei verhüten

Ich habe mich für die Kupferkette und nicht für die Spirale entschieden, einfach aus dem Grund, dass die Kette auch problemlos bei Frauen eingesetzt werden kann, die noch keine Kinder bekommen haben. Zudem benötigt die Kette weniger Kupfer-Ionen, da sie ganz oben in der Gebärmutter befestigt wird und quasi darin „schwimmt“. Es kann also gleichzeitig zu keinen Eileiterschwangerschaften kommen. Das Einsetzen hat mir persönlich nur ein paar Sekunden weh getan, aber nachdem sie befestigt war hatte ich keine Beschwerden wie Bauchziehen etc. Ich habe in Foren allerdings schon andere Erfahrungsberichte gelesen. Wie gesagt, jeder Körper ist anders. Aber glaub es mir, für die Freiheit die du danach hast, solltest du die kurzen Schmerzen in Kauf nehmen.

Ich schreibe dir hier einfach einmal die Vor- und Nachteile zusammen:

Vorteile

  • Keine Hormone
  • Kostengünstiger (350 €)
  • 5 Jahre Haltbarkeit
  • Sicherer als Kupferspirale
  • Keine Eileiterschwangerschaft
  • Keine Altersbeschränkung
  • Für Kinderlose gut geeignet
Nachteile

  • Zertifizierter Gynäkologe notwendig
  • Sie kann vom Mann beim Sex gespürt werden (von dir nicht)
  • Dicke der Gebärmutterwand mind. 1 cm

Ich habe mir die Kupferkette vor über drei Jahren nun einsetzten lassen und bereue es in keiner Hinsicht. Meiner Meinung nach ist diese Form der Verhütung nicht nur die problemloseste, sondern auch die sicherste. Man selbst spürt die Kette nicht, anders kann es beim Sex-Partner sein. Allerdings ist es kein Problem den Faden beim Gynäkologen noch ein bisschen zu kürzen.

Natürlich konnte ich mich nicht von der Pille verabschieden, ohne dass sie auch mir eine unschöne Nebenwirkung hinterlassen hat: Die Akne. Solltest du die Pille schon lange nehmen und dann absetzen, könnte es bei dir zum Ausfall der Periode kommen. Das war bei mir zum Glück nicht der Fall, ist jedoch gar nicht so selten.

Das könnte dich auch interessieren

Leave a Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

3 comments

Katharina 28. Oktober 2018 - 21:59

Hallo,
Schreibst du den zweiten Artikel (die Auswirkung der Absetzung auf die Haut) noch? Habe ihn nicht gefunden.
Danke und Gruß,
Katharina

Reply
Anna 10. September 2018 - 18:22

Huhu ?

Vielen Dank für den Beitrag, da auch mich das Thema sichere, hormonfreie Verhütung und weg von der Pille in den letzten Monaten begleitet hat.

Nachdem ich durch umfangreiche Online-Recherche für mich zu der Überzeugung gekommen war, dass die Kupferkette die Alternative meiner Wahl sein sollte, wurde mir bei drei (!!!) Frauenärztinnen dringend davon abgeraten… Alle sagten unabhängig voneinander, dass die Kupferkette oftmals verrutscht oder verloren geht, es folglich doch vermehrt zu ungewollten Schwangerschaften kommt und die Einlage auch nicht weniger schmerzhaft sei als bei der Spirale.
Somit sei dringend zur Spirale und nicht Kette zu raten.

Darüber hinaus würde der Einsatz von Kupfer generell zu viel stärkeren Blutungen führen. Die bessere Variante seien also Hormonspiralen, die jedoch viel geringere Hormone abgeben als die Pille und auch nur lokal wirken, nicht ganzheitlich im Körper.

Nur bin ich doch sehr verunsichert und tendiere eher dazu, mir in den nächsten Wochen die Hormonspirale einsetzen zu lassen.
Wie hat deine Frauenärztin dich damals beraten und hast du mehrere Meinungen eingeholt, die alle nicht von der Kupferkette abgeraten haben?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! ?

Liebe Grüße, Anna

Reply
Nati 15. Oktober 2018 - 23:09

Hallo liebe Anna,

schade, dass du so viel negative Stimmen zur Kupferkette erhalten hast!
Ich kann von meiner Erfahrung her weder dem Verrutschen, noch der stärkeren Blutung zustimmen. Ich habe keinerlei Probleme, lasse aber auch (wie empfohlen) alle drei Monate kontrollieren, ob sie noch richtig sitzt.

Allerdings habe ich negative Stimmen zu Hormonspirale gehört. Ich war bei zwei Frauenärzten und beide haben mir nicht von der Kupferkette abgeraten, sondern eher von der Hormonspirale.

Und was die Schmerzen beim/nach dem Einsetzten betrifft. Das kommt glaub ich drauf an was du für ein Typ bist. Ich hab nur ganz, ganz kurz was gespürt und auch danach war alles gut. In Foren habe ich auch schon ganz andere Geschichten gelesen. Also davon solltest du dich nicht verrückt machen lassen.

Hoffe ich habe dir weiterhelfen können? Du kannst mir zu dem Thema natürlich auch gerne ne Mail schreiben ?

LG Nati

Reply